Als wir in einer unserer Redaktionssitzungen über das Tannenbaum-Special gesprochen haben, haben wir uns irgendwann gefragt, wo denn jede:r von uns ihren/seinen Baum kauft. Und was für einen und wie der dann geschmückt wird. Achtung, Spoiler alert: Wir handhaben das alle ganz unterschiedlich mit unseren Tannenbäumen. Deshalb dachten wir, dass das doch bestimmt auch für…
Der Baum fürs Fest soll möglichst lange frisch und schön bleiben. Damit das klappt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir geben euch passende Tipps. Und verraten euch, was beim Schmücken wichtig ist und was man nach Weihnachten mit dem Baum machen kann. Yay! Es geht endlich los: Weihnachten naht und es muss ein…
Werbung für Deutsches Rapsöl Moin! Wenn die Rapsfelder in diesen Tagen wieder in voller Blüte stehen, zeugt das nicht nur vom bevorstehenden Sommer, sondern auch davon, welche Erfolgsgeschichte die wichtigste heimische öl- und eiweißliefernde Pflanze bis heute geschrieben hat. Raps hat sich über die vergangenen 30 Jahre zu einer der zentralen Ackerbaukulturen entwickelt. Er liefert…
Moin, hier kommt wieder eine Kurzgeschichte für die Lütten. Wie immer ist die Geschichte fiktiv, der Hof und die Landwirt*innen aber real. Geschrieben von unserer Kindergeschichtenautorin Tjorven Boderius. Heute machen Hanno und Ella mit ihren Eltern einen Ausflug zum Strand. „Wann sind wir endlich da?“, fragt Hanno und schaut gelangweilt zu Ella herüber, die neben…
Moin, auch diesen Monat darf die Kindergeschichte natürlich nicht fehlen. Dieses mal geht es, natürlich passend zum Themenmonat, um das Ei. Aber nicht nur um irgendein Ei, sondern um das Osterei. Dazu hat Tjorven Momme Volquardsen vom Marienhof in Nordfriesland interviewt. Wie immer gilt: der Hof ist echt, die Geschichte fiktiv. Viel Freude beim (Vor-)Lesen!…
Moin und danke für euer Feedback auf die erste Kindergeschichte über die Kartoffel und Hauke Hinrichs von Tjorven auf dem Blog. Jetzt im zweiten Themenmonat zum Thema Schwein geht es weiter. Dazu hat Tjorven Rieke Ehlers interviewt. Wie immer: Die Geschichte ist fiktiv, die Höfe aber echt. In dem Fall sind wir mit der Geschichte…
Ein Vorwort von Deichdeern Julia zum neuen, monatlichen Kindergeschichtenformat Tjorven Boderius unterstützt ab diesem Monat unser Redaktionsteam. Die Kieler Agrarwissenschaftsstudentin besucht dazu für uns jeden Monat tolle Bauernhöfe und entwickelt anhand dieser Begegnungen die Kindergeschichte. Die Kinder Hanno und Ella sowie ihre Eltern sind Kunstfiguren, die Bauern und die Beschreibungen des Hofes echt. So versuchen…
Moin, heute vor einem Jahr bin ich als Agrar-Influencerin des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich hier auf dem Blog ja ganz viele Themen abreisße, aber ja nicht nur Agrar. Mit dieser Auszeichnung – und den zunehmend häufigeren Fragen aus meiner Nicht-Landwirtschaftlichen Community – bin ich nun ein Jahr…
Moin, heute vor einem Jahr bin ich als Agrar-Influencerin des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich hier auf dem Blog ja ganz viele Themen abreisße, aber ja nicht nur Agrar. Mit dieser Auszeichnung – und den zunehmend häufigeren Fragen aus meiner Nicht-Landwirtschaftlichen Community – bin ich nun ein Jahr…