Perspektivwechsel | Im Heißluftballon in Richtung Horizont

enthält Werbung für Kölln Müsli // Pressereise

Kurt Tucholsky sagte eins: “Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.” Recht hat der Gute. Und weil ich ein großer Freund des Persepktivwechsels bin, kommt mir dieser gerade richtig gelegen. Der Elmshorner Müsli-Hersteller Kölln hat mich zu einem Bloggerevent eingeladen, das an dem heißesten Tag des Jahres stattfinden sollte. Na, denn mal los. So war’s:

Ballon wiegt so viel wie eine Kuh

Jörg Freese ist heute unser Ballonfahrer. Seit 22 Jahren fährt er unfallfrei “Ballon-Gäste”, wie er sie nennt durch die Lüfte Schleswig-Holsteins. Sein Ballon, zu dem er eine starke Beziehung pflegt, nennt er “Flocke”. Benannt nach dem Sponsor, den Kölln Flocken. Irgendwie komisch, bei dem Namen “Flocke” denke ich an was kleines, leichtes, schwebendes. Schwebend trifft zu, aber klein und leicht? Naja. Der Korb, in den 8 Personen Platz finden – sieben Gäste und Jörg – wiegt knapp 250 kg. Das Gleiche wiegt  der 6.000m³ große Ballonhülle. Das bedeutet, ein vollständiger Heißluftballon ohne Gäste wiegt so viel wie ein Haflinger. Mit einem Ballonfahrer so viel wie ne Kuh.

IMG_9343

Ohne Smartphone und Tablet geht es nicht. 😉 Während FitnessFranzi auf Instagram unterwegs ist, hat Ballonfahrer Jörg den Luftraum und die Strömungen im Visier. Er nutzt dafür ein Wettermodell von der Universität Basel. Außerdem gibt es eine App von Ballonfahrern für Ballonfahrern, die er nutzt. Die Community untereinander ist gut. “Wir kennen uns hier alle. In Schleswig-Holstein gibt es acht Kollegen.” Und trifft man sich denn auch, möchte ich wissen. “Na klar, es gibt richtige Ballonevents. Das größte findet in Frankreich statt. Da startenüber 700 Heißluftballone. Ein wahres Spektakel”, schwärmt Jörg.

Seit 22 Jahren fährt er schon Ballon. In dieser Zeit war er Zeuge von 5 Heiratsanträgen. “Keine hat nein gesagt”, schmunzelt er und ergänzt: “Wäre aber auch ein teurer Spaß geworden.” Ein Gast bezahlt für das einstündige Vergnügen zwischen 205 und 230 €, je nach Anreise.

Während Jörg den Ballon fährt, verfolgt uns die Bodencrew. “Erdferkel” nennt er sie liebevoll. Sie sind die einzigen Lebewesen, die Freese bei der Landung in der Nähe haben möchte. Er blickt durch das Fernglas auf die wunderschönen Kollmarer Marschwiesen auf der Suche nach einem tierfreien Gelände. “Die Kühe erschrecken sich zu sehr. Wir Ballonfahrer achten sehr darauf, dass wir möglichst Grünland anfahren – ohne Tiere und ohne Strommasten in der Nähe.” Jörg hat ein perfektes Plätzchen erspäht. Langsam gleiten wir gen Grund und setzten uns in die Hockposition, die er uns eingangs gezeigt hat.

IMG_9348

IMG_9362

Zum Unternehmen

Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA gibt es seit 1820. Das Geschäft wurde bald bekannt für seine Haferflocken, die hell und dunkelblaue Packung entwickelte sich in den 1930er-Jahren zum Markenzeichen. Heute beschäftigt die Elmshorner Unternehmen aktuell 356 Mitarbeiter, einer davon ist mein Cousin. Der arbeitet dort als Müllermeister (Klick mal drauf, RTL Nord hat ihn im Job begleitet). Neben Müsli, Haferflocken, Riegeln und Haferdrinks gehören Öle und Pflanzenfette von Livio, Biskin, Palmin und Mazola zum Portfolio.

IMG_9254
Elmshorn im Abendrot. Im Herzen direkt an der Krückau gelegen: Peter Kölln.

So ihr Lieben, das wars von meiner Seite zu der Ballonfahrt. Ich hoffe, euch ist beim Lesen nicht schwindelig geworden. 😉 Wer jetzt Lust bekommen hat auch mal direkt eine Tour bei Jörg zu buchen, der wird hier fündig.

Eure Deichdeern.

Für mehr Transparenz: Ich wurde von Peter Kölln zu dem Bloggerevent und der Fahrt eingeladen. Deshalb habe ich es auch entsprechend gekennzeichnet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.