Moin!
Sie ist zwischen 35 und 40 Jahre alt, lebt in Nordfriesland und fällt auf durch ihr feuerrotes Haar. Die Rede ist von Liselotte Zottelwind, einer Kinderbuchfigur aus der Feder von Melina Burmeister. Ich habe die Hamburger Autorin in ihrer alten Heimat Nordfriesland getroffen und mit ihr über ihr Buch und dem damit zusammenhängenden Crowdfundingprojekt gesabbelt.

Dazu muss ich kurz ausholen: Melina ist in Nordfriesland aufgewachsen und wollte nach dem Abi die große, weite Welt sehen. Es zog sie nach Spanien. Sie verbrachte mehrere Jahre in Madrid und studierte Tourismusmanagement. Doch Spanien war scheinbar nicht weit genug – es zog sie ein Jahr ins ferne Chile in Südamerika. Dieses Land hatte es ihr sofort angetan. Die Menschen, die Kultur, die Landschaft – einfach alles. Sie knüpfte Kontakte, las sich in die Historie ein und arbeitete in einem Erdbebenmuseum auf einer Insel. Um sich später an jedes Detail erinnern zu können, schrieb sie Tagebuch. Gott sei Dank, denn diese Bücher und Aufzeichnungen waren nicht umsonst, wie sich später herausstellte, denn sie leisteten einen großen Beitrag zu ihrem heutigen Kinderbuchprojekt.
Melina ist mittlerweile Mama eines zweijährigen Sohnes und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Schnell bemerkte sie, dass die Auswahl an Kinderbüchern ihrem Anspruch nicht genügen. Sie ärgerte sich über das weibliche Klischeebild: “Eine Frau ist meinstens eine Oma, eine Hexe, eine Fee oder einfach nur eine Frau, die nicht selten Mutter ist, kocht und sich um die Kinder und die Küche kümmert.”
Schluss damit!
Melina reicht es. Sie erkundigt sich, was von Nöten sei, um ein eigenes Kinderbuch zu schreiben und geht das Projekt an. Sie möchte Klischees aufbrechen und eine Art “weiblichen Petterson” schaffen. Herausgekommen ist Liselotte Zottelwind. Eine Frau zwischen 35 und 40 Jahre alt, die viel reist, viel erlebt und sich viel mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander setzt. Eine Frau, die keiner hinterfragt, ob sie verheiratet ist oder Kinder hat. Ihre Kunstfigur lebt einen Traum, Melinas Traum. Sie lebt in einem reetgedeckten, nordfriesischen Haubarg mit eigenen Hühnern und einem üppigen Bauerngarten. Das besondere an Liselotte lebt aber in ihr: Es ist ihre Reiselust. Ihre Lust auf fremde Kulturen fernab der Deichidylle und so handelt das Buch von einer Reise nach Chile.
Wo bekomme ich das Buch?
Melina hat bis Ende Oktober noch ein Crowdfunding am laufen. Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung, in der eine Menschenmenge oft schon mit Kleinstbeträgen in ein Projekt investiert. Ihre Kapitalgeber sind meist eine Vielzahl von Personen – in der Regel Internetnutzer, da zum Crowdfunding meist über das Internet aufgerufen wird. Ich habe auch schon in Liselotte investiert – und möchte es euch ans Herz legen:
Für den Beitrag, den man gespendet hat, bekommt man ein Geschenk. So habe ich zum Beispiel 25,00 € gespendet und bekomme dafür – bei erfolgreicher Finanzierung – ein Buch mit Widmung nach hause geschickt. Das bekommt meine Schwiegermutter zu Weihnachten. So haben sie und ihre acht Enkelkinder alle was davon.
Wenn auch du neugierig geworden bist, dann schau mal hier auf Startnext vorbei: https://www.startnext.com/liselotte-zottelwind
Bist du dabei?
Ein schönes Wochenende für dich!
Deine Deichdeern.