Forrest Gump kennt ihr. Und kennt ihr auch das berühmte Zitat aus dem Film? Nein, nicht das mit der Pralinenschachtel. Das andere: “Shrimps sind Früchte des Meeres. Du kannst sie am Spieß braten, backen, braten, auf den Grill tun, sautieren. Es gibt Shrimpskebap, Shrimps Creole, Shrimps mit Gumbo, in der Pfanne gebraten, fritiert, es gibt Shrimps mit Bananen, es gibt Bohnenshrimps, Kokosnußshrimps, Pfeffershrimps, Shrimpssuppe, Shrimpseintopf, Shrimpssalat, Shrimps mit Kartoffeln, Shrimpsburger, Shrimpssandwich – das, das wars glaub ich.”
Krabben im Blut
So, ich hoffe, ich habe euch jetzt richtig Appetit gemacht auf eine Krabbenstory, denn ich möchte euch Niels vorstellen: Niels Friedrichsen ist 37 Jahre alt und mindestens genauso ein Fan der Garnele – übrigens Shrimps und Krabben gehören beide zur Garnelenfamilie – wie Bubba aus Forrest Gump. Ich treffe ihn am Hafen von Schlüttsiel, dort, wo man per Fähre zu den Halligen Hooge, Gröde und Langeneß gelangt. Der zweifache Familienvater ist auf Hooge in einer Krabbenfischerfamilie aufgewachsen. Er verließ die Hallig als er in die Lehre auf dem Festland ging. Niels absolvierte eine kaufmännische Ausbildung bevor es ihn doch im Anschluss zur Fischwirt-Ausbildung zwei Jahre auf den Kutter verschlug.
Dabei war seine Krabben-Karriere eigentlich schon absehrbar: Sein Vater war Krabbenfischer, sein Bruder ist es und auch sein Cousin. Die Kutter der beiden letztgenannten liegen im Hafen links und rechts neben seinem nebelgrauen “Jonas”. “Warum grau?” möchte ich von ihm wissen. “Nun, ganz einfach, weil ich es schön finde. Für einen Krabbenfischer ist die Farbe seines Kutters extrem wichtig. “Naja, und grau ist ja auch modern. Alles ist aktuell grau und sogar mein Haar wird es langsam”, fügt er hinzu und hebt seine Pudelmütze kurz an.
Dass Niels nicht nur ein moderner Typ ist, was seinen Farbgeschmack anbelangt, stellt er auch auf anderen Wegen unter Beweis: Gemeinsam mit einem Kumpel hat er eine App entwickelt, über die man per Push-Nachricht informiert wird, wann er das nächste Mal Landgang hat und frische Krabben vom Kutter gekauft werden könnten. Dabei gibt er immer nur ein kurzes Zeitfenster von einer Stunde an. Bei den Krabben ist alles eng getaktet und die Kühlkette muss eingehalten werden.
Deshalb gibt es nur ein schmales Zeitfenster, in dem man frisch vom Kutter einkaufen kann bevor der LKW die Krabben Richtung Büsum weiterfährt.
So sieht die App aus und ihr könnt sie hier runterladen: Apple Geräte oder Android Geräte.
So, für mich gibt es jetzt erstmal ein Krabbenbrötchen. Habt es schön!!
Eure Deichdeern
sieht lecker aus…und ist nicht weit…Gutes Neues aus Husum-Land…🕊 🦀🦀🦀