Moin,
nahezu jedes Wochenende bekomme ich Anfragen, wo man zwischen der Grenze und Husum gut Kaffee trinken kann. Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich euch meine Favoriten einfach mal vorstelle. Ich versuche dabei möglichst die ganze Region zu berücksichtigen. Fangen wir mal oben im Norden an.
Drømme Hus, Weesby
Den Anfang macht das Drømme Hus in Weesby, Kreis Schleswig-Flensburg. Drømme ist dänisch und bedeutet Traumhaus. Und genau das ist es. Inhaberin Lilli hat sich mit dem Drømme Hus einen Traum erfüllt: Sie wollte im beschaulichen Weesby einen Ort schaffen, wo sich Menschen begegnen und für eine kurze Zeit dem Alltag entfliehen. Bei ihr sind alle willkommen und für jeden nimmt sie sich auch Zeit. Das Drømme Hus ist etwas für jedermann: Besonders geeignet ist das Café für Auszeitsuchende Mamis, die die Lütten einfach mal draußen in der XXL-Sandkiste buddeln lassen möchten, während sie in Ruhe den Blaubeertraum oder eine Belgische Waffel naschen. Oder für Vintage- und Shabby Fans, denn alles ist in dem Stil eingerichtet – und alles kann auch gekauft werden. Du kannst also das Sofa, auf dem du dich in der Kuschelecke im Wintergarten festgesessen hast, gleich im Anschluss kaufen, wenn du dich darin verliebt hast. Ich habe es auch schon für einen Tapetenwechsel genutzt und mein Home-Office dahin ausgelagert, wenn ich konzentriert arbeiten möchte. Einfach WLAN-Gästecode holen, Laptop unterm Arm und los geht’s. Das schöne ist nämlich, dass du dort schlechtes Netz hast. Ideal zum Abschalten – im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Zu guter Letzt ist es der perfekte Ort, um schön zu frühstücken. Und mit schön meine ich, dass viel Wert auf Handgemachtes und Regionales gelegt wird. Dass das dann mehr kostet als ein beschmiertes Brötchen vom Discounter möchte ich hier nochmal erwähnen, weil ich manchmal merke, dass dort zu sehr verglichen wird mit dem Großbäcker in der Region. Qualität kostet und ich persönlich sehe hinter den 14,90 € für ein Frühstücksbüffet nicht nur meine verzehrten Brötchen, sondern auf der einen Seite die einmalige Atmosphäre und die Entschleunigung, die bei mir sofort einsetzt sobald ich da bin, zum anderen aber auch Lilli und ihren Traum, Menschen eine Freude zu bereiten. Und mit Freude kann zum Beispiel auch ein Arbeitsplatz in so einer ländlichen Region gemeint sein.

Mein Tipp: Cappuccino und eine belgische Waffel mit Vanilleeis und Schokosauce. Ein Gedicht.
Adresse: Dromme Hus, Schusterweg 1, 24994 Weesby
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 7.30-18 Uhr (Stand Mai/2019, Lilli passt die Öffnungszeiten immer mal wieder an, deshalb hier keine Gewähr. Am besten ihr schaut vorher einmal auf ihrer Facebookseite nach. Die ist aktuell.)
Küstenfeeling Café, Niebüll

Küstenfeeling Café in Niebüll? Kennste nicht?! Hat am 4.5.18 eröffnet und gefällt mir jetzt schon sehr. Das Café ist in das alterwürdige Obsthaus Jessen neben Eck’s Kino in der Niebüller Innenstadt eingezogen. Die Kuchen und Torten werden vom Joldelunder Bäcker bezogen, der Kaffee wird auf Wunsch mit der Hand aufgebrüht. Die freundliche, zuvorkommende Bedienung gibt es gratis en top. Ein richtig schönes Café in Niebüll, das ich euch gerne ans Herz legen möchte und demnächst öfter aufsuchen werde. Ob mit Laptop unterm Arm oder mit Kinderwagen – beides ist problemlos möglich. Das mag ich sehr.

Mein Tipp: Americano mit Erdbeertorte
Adresse: Küstenfeeling Café, Hauptstraße 37, 25899 Niebüll
Öffnungszeiten: täglich, allerdings konnte ich sie noch nicht genau rausfinden, weil es noch keine Internetpräsenz gibt.
Café Zauberbuche, Stedesand
Ein Café wie es im Buche steht: Fette Torten, guter Service, nettes Ambiente. Hier verbringe ich gerne eine kleine Auszeit mit meiner Familie. Egal, ob drinnen auf dem puffroten Pannesamtsofa oder draußen auf der Terrasse, die auf die riesige namensgebende Buche im Garten blicken lässt und man von ihrer Magie verzaubert wird. Beide Plätze sind sehr zu empfehlen und laden zum Runterkommen ein. Was ich dort übrigens das erstmal gesehen habe: Themo-Kännchen. Ein Kännchen Kaffee, okay – aber in Minithermoskannenversion schon ein Hingucker. Kleiner Tipp: Wenn ihr sonntags hinfahrt, ruhig um 14 Uhr einfallen. Dann seid ihr vor der Rush Hour dort.
Mein Tipp: Kännchen Kaffee mit Stachelbeertorte. Ein Gedicht.
Adresse: Café Zauberbuche, Dorfstraße 36, 25920 Stedesand
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag, 14-18 Uhr
Dagebüller Eismanufaktur, Dagebüll
Ihr habt Besuch und wollt mit denen Kaffeetrinken fahren, wisst aber, dass es keine Tortenfans sind? Voilà, auch da hat Nordfriesland ein Ass im Ärmel: Die Dagebüller Eismanufaktur. Ich gehe dort fast ausschließlich mit meinem Sohn gerne einkehren, weil es dort nicht nur das beste Eis auf dem Festland, sondern auch für Groß und Klein etwas zu erleben gibt. Neben der Eismanufaktur ist nämlich der neue, tolle Spielplatz gelegen. Die wichtigste Frage lautet hier: Erst Eis, dann spielen oder erst spielen, dann Eis essen 😉
Mein Tipp: Latte Macchiato und Salzkaramell-Eis
Adresse: Dagebüller Eismanufaktur, Nordseestraße 1, 25899 Dagebüll
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr

Künstlercafé, Husum

Das Künstlercafé in Husum ist ein echter Hotspot. Witzigerweise haben ihn garnicht so viele Einheimische auf dem Schirm – und ich frage mich: Warum?! Ich treffe dort ausschließlich entschleunigungssuchende Urlauber. Bei diesem Café weiß ich garnicht, wo ich anfangen soll zu schwärmen. Das himmlische Frühstücksangebot, die tollen Torten gepaart mit den Sitzplätzen oben in der Galerie oder noch schöner: draußen im malerischen Rosengarten. Wenn ich mit ner Location richtig auf die Tonne hauen will, dann gehe ich dort in das Café in der Husumer Neustadt. Auch schön finde ich, dass es dort Speiseangebote für Vegetarier und Veganer gibt. Und zwar nicht nur die stumpfe Kartoffel, sondern sogar eine Auswahl. Auch, wenn ich mich nicht-vegan ernähre, probiere ich doch gerne auch mal was Neues aus – und das ist dort problemlos möglich.

Mein Tipp: Handaufgebrührter Filterkaffee mit einer französischen Tarte
Adresse: Künstercafé Husum, Neustadt 18, 25813 Husum
Öffnungszeiten: täglich 11 – 18 Uhr, auch Sonn- und Feiertags, Frühstück gibt es von Donnerstag bis Sonntag 9 – 11.30 Uhr
Weitere gute Cafés
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar schöne Adressen nennen. Sicherlich gibt es noch viele weitere nennenswerte Cafés wie Deichshörn in Struckum, Café Frieda in Bredstedt, das Sonntagscafé mit Spielscheune in Stadum oder das Hafenkaffee in Husum, aber ich wollte euch erstmal nur die empfehlen, wo ich regelmäßig einkehre.

Wie sieht es mit euch aus? Habt ihr auch eine Empfehlung? Schreibt sie mir gern unten in die Kommentare.
Eure Deichdeern
Zum Pinnen

Café Le claire im Tümlauerkoog
Hallo Julia,
Ich finde das https://landcafe-eclair.de/ total süß. Da kann man im Sommer wirklich toll unter den Apfelbäumen sitzen!
Gruß aus FL
Nina
Eine tolle Sammlung, liebe Julia, mit dem ein oder anderen noch nicht ausprobierten Tipp. Es fehlt aber wie ich finde, die Hamburger Hallig (mit vorheriger Radtour oder schönem Fußmarsch, damit die Kuchen oder das Eis oder die Waffel verdient sind) fehlt. Schön finde ich es auch in der Mühle in Ramstedt (herrlicher Ausblick) und der Windbeutel in der Mühle auf Nordstrand war auch nicht schlecht…
Wir lieben auch die heuherberge in stadum ! Die Erwachsenen genießen die leckeren Torten , während die Kinder im Heu toben. Wir hoffen sehr , dass er bald wieder aufmacht !
Super! Bin bald in der Nähe von Husum im Urlaub und habe mich sehr über die Inspiration gefreut! Danke!
Sehr, sehr gern! Danke für dein Feedback.
Wie sieht es eigentlich mit Parken aus. Ist das in Husum unkompliziert?
Also, es kommt drauf an, wo du hin möchtest. Am Hafen ist direkt ein kostenpflichtiger Parkplatz. Von dort aus erreicht man alles ganz gut. Wenn du jetzt zum Künstlercafé nicht so weit laufen magst, empfehle ich dir von Norden nach Husum reinzufahren und an der Straße Höhe Kino, etc. zu parken. Dort darf man zwei Stunden mit Parkscheibe kostenfrei stehen. Liebe Grüße
Liebe Julia! Das ist aber eine tolle Liste an leckeren Cafe-Empfehlungen. Davon werden an den nächsten Wochenenden einige abgehakt werden. Einen guten Start in die Woche dir! Liebste Grüße, Claretti
Liebe Julia,
deine Tipps entdecke ich gerade, zugegebenermaßen spät, aber ich freue mich, denn einige Cafés kannte ich nicht. Und das mir als alter Kaffeetante! 😀 Vor allem von Drømme Hus und Küstencafé stehen jetzt auf meiner Kaffeeliste.
Da wir uns meist im Süden herumtreiben, lieben wir das Café Koog in Wesselburenerkoog. Ok, nicht mehr Nordfriesland, aber unser absolutes Lieblingscafé.
Auf Eiderstedt kann ich das Café am Theatrium in Tetenbüll empfehlen. Die Pannacottatorte! Dann natürlich den Klassiker, Schankwirtschaft Andresen, die Waffeln! (Vom Eiergrog rede ich erst gar nicht.)
Für uns ein bisschen weiter entfernt, aber absolut lohnenswert: Café Momsen in Fahretoft. Die Trümmertorte!
Liebe Grüße und ein frohes Neues!
Elke
Auch wenn noch fast neu aber das “Welt-Cafe” in Welt gehört vom Genuss und dem Ambiente auch dazu.
Einfach mal hinfahren und ausprobieren.
Von Donnerstag bis Sonntag.