Werbung für Intermezzo von Dr.Oetker
Moin!
Die Lütte ist nun sieben Wochen alt und so langsam haben wir uns in der neuen Familienkonstellation zu viert eingegrovt. Die Kinder genießen beide unsere volle Aufmerksamkeit. Das soll auch so sein und das ist auch gut so. In all dem Trubel ist es mir persönlich aber ein großes Anliegen einmal am Tag mindestens mit meinem Mann richtig geredet zu haben. Ich meine damit nicht unsere kleinen organisatorischen Talks über Wäsche und Windeln, sondern richtige Gespräche. Erwachsenengespräche.

Unser “altes” Ritual
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an einen meiner ersten Artikel (Stille im Stillcafé). Ich habe dieses Stillcafé vor drei Jahren nur aufgesucht, weil mir zuhause die Decke auf den Kopf fiel. Ich wollte doch nur über etwas “normales” reden. Sport, Politik, Landwirtschaft – scheißegal. Das Resultat war, dass ich meinen Mann – damals noch angestellt auf dem Hof seines Bruders – oft auf dem Trecker besucht habe und wir über alles mögliche sprechen konnten. Dort haben wir viele wichtige Entscheidungen getroffen. Zum Beispiel auch, dass wir unser jetziges Haus kaufen. Das war unser “Ritual”, wenn man so will, als der Lütte damals noch ein Baby war.

Wir brauchen ein neues Ritual für unsere Quality Time
Jetzt, wo wir wieder ein Baby haben, sind wir erneut auf der Suche nach einem Ritual. Wir probierten es mit einem langen Sonntagsspaziergang, aber das hat genau einmal geklappt. Ein Picknick am Wasser war auch angedacht, aber dann brauchen wir wieder einen Babysitter. Es musste also etwas Neues her. Etwas das schnell geht und trotzdem atmosphärisch ist. Gefunden haben wir es dort, wo wir es am wenigsten vermutet hätten: Am Gefrierregal bei Edeka Steensen in Langenhorn. Ich griff beherzt in die Kühlung und holte die Schuhkartongroße Schachtel hervor: “Schau mal, Volker! Intermezzo! Wie passend.” Volker grinste und nickte. “Pack ein”, rief er mir zu.

Was ist eigentlich ein Intermezzo?
Wenn das nicht passt, dann weiß ich auch nicht. Der Begriff Intermezzo kommt aus der Musik, genauer gesagt aus der Oper. Ein Intermezzo ist eine Art Zwischenspiel oder Pause, wenn man so will. Genau sowas haben wir gesucht. Wir suchten eine Pause-Taste, die uns einen kurzen Moment aus der Mama-und-Papa-Rolle in die Mann-und-Frau-Rolle hineinversetzt – und haben sie gefunden.

In 8-12 Minuten muss alles hergerichtet sein
Unser Intermezzo-Moment läuft wie folgt ab: Der eine bringt die Kinder zu Bett, der andere richtet die Terrasse her und holt die zwei Intermezzi aus dem Gefrierfach. Ofen an, halbe Pizza rein und los gehts. In der Zwischenzeit werden von der einen Partei Gute-Nacht-Küsse verteilt und von der anderen Maßnahmen vollzogen, die unter den Begriff “Atmosphäre schaffen” fallen. Letzteres ist sowas wie Lichterkette anmachen, Lagerfeuer anzünden oder ggf. einen Film raussuchen (bei schlechtem Wetter). Dann kommen wir zusammen und essen gemeinsam. Der Mann, der in seinem nächsten Leben garantiert als Elsäßer Flammkuchen wiedergeboren wird, liebt Schinken mit Sauerrahm und ich oute mich als Thunfisch-Freund. Insgesamt gibt es fünf Sorten. Da ist für jeden was dabei.

Perspektivwechsel
Und so sitzen wir dann da. Das Lagerfeuer knistert, das Babyphon gibt ein leichtes Rauschen von sich und wir schauen auf unser Haus und unseren Garten. Freuen uns, was wir in den letzten vier Jahren als Ehepaar schon geschafft haben und schnasseln Intermezzo, reden über Gott und die Welt und schmieden dabei neue Pläne…Solche Momente sind für mich wertvoller als Urlaub.

Verratet mal, wie ihr als Paar euch eure Zeit holt. Macht ihr das überhaupt? Habt ihr auch ein Ritual? Ich finde das Thema super spannend.
Alles Liebe
eure Deichdeern
Für mehr Transparenz: Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Dr.Oetker entstanden.
Zum Pinnen

Wir haben zwar (noch) keine Kinder, aber einen Hund. Und beide Schichtdienst. Da sind gemeinsame Wochenenden und freie Abende heilig. Da bleiben wir auch lieber zusammen auf dem Sofa, anstatt uns zu viele Verabredungen „aufzuhalsen“. Unsere Quality-Time sind ausgiebige Frühstücke. Ich geh mit dem Hund und hole Brötchen – wenn ich zu Hause ankomme bin ich fast verhungert, aber der Tisch ist gedeckt und ein heißer Kaffee fertig. Für uns der perfekte Start in den (freien) Tag 💙
Gute Idee. Bei uns ist es der Kuchen am Freitagnachmittag. Auch wenn es denn manchmal anstelle von Abendbrot gibt.