Moin,
Frühstück am Sonntag mit Ei? Ein Träumchen! – Frühstück am Sonntag mit Ei von den eigenen Hühnern aus dem eigenen Garten? Ein Traum, den der 17-jährige Magnus Buthmann vielen Menschen in der Region Bremen mit seiner Idee Das Miethuhn erfüllen kann. Simon hat Magnus ein paar Fragen zum Miethuhn-Business gestellt.
Magnus, ich möchte gern mal ein Sonntags-Ei von meinen eigenen Hühnern essen – bin ich da bei dir richtig?
Ja, auf jeden Fall! Aber nicht nur Menschen, die Eier aus ihrem eigenen Hühnerstall essen möchten, melden sich bei mir. Es sind vor allem Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren, die einfach mal ausprobieren, ob das mit den Hühnern im eigenen Garten klappt. Wenn’s klappt, ist das super und die Familie kann die Hühner sogar behalten – das kommt häufiger vor. Wenn es nicht klapp, macht das nichts – dann kommen die Hühner zu mir zurück und dürfen danach wieder einen neuen Garten von einer anderen Familie erkunden.
Und wenn ich nur mal ein Küken streicheln möchte? Geht das auch?
Klar! Auch Küken können bei mir gemietet werden. Vor allem Schulen und Kitas finden das total interessant, denn für Hühner braucht man mehr Platz. Aber die Küken kommen in befruchteten Eiern in einem Brutautomaten zu den Kindern in die Kita oder in die Schule. Rund 21 Tage werden die Eier in dem Brutautomaten ausgebrütet und dann schlüpfen die Küken. Das gibt den Kindern die einmalige Gelegenheit live beim Schlüpfen dabei zu sein.
Außerdem vermiete ich auch Jungtiere – ich nenne sie Pubertiere – die können zwar nicht viel außer süß sein – aber es ist total spannend den kleinen Tieren beim Heranwachsen zuzuschauen – die werden von Stunde zu Stunde größer.
Wie bist du eigentlich auf die Miethuhn-Idee gekommen?
Mein Onkel hat die Idee mit dem Miethuhn entdeckt und in unsere Familien-WhatsApp-Gruppe geschickt. Ich fand die Idee super und hab deswegen ganz klein angefangen, habe meine eigene Homepage gebastelt und los gings. Das Ganze lief so gut, dass ich mir dieses Jahr neues Equipment wie Brutautomaten kaufen konnte und nun drei Hühner-Häuser mit jeweils fünf Tieren vermieten kann.
Wie läuft das ab, wenn ich von dir Hühner mieten möchte und worauf muss ich achten?
Wer Legehennen und Pubertiere bei mir mieten möchten, muss die Tiere zuallererst mögen und im besten Fall aus der Region Bremen kommen. Außerdem benötigen Mieterinnen und Mieter einen Garten. Dort brauchen die Hühner eine Fläche von 25 Quadratmetern mit weichem Boden oder eine Grünfläche. Mieten kann man die Hühner immer in der warmen Jahreszeit von März bis Oktober.
Ja, und den Rest bringen mein Team und ich mit: Wir bauen sogar den Zaun und das Hühner-Haus auf und erklären dann alles – beispielsweise, wie das mit dem Ausmisten und der Tränke sowie dem Futter funktioniert. Ich komme meistes sogar noch einmal während der Mietzeit vorbei, schaue nach den Hühnern und gebe noch letzte Tipps. Am Ende der Mietzeit kommen wir wieder vorbei und bauen wieder alles ab. Viele Menschen sind dann traurig und ganz glücklich, dass es die Möglichkeit gibt, die Hühner zu behalten.
Gerade ist in deiner Region die Hühnerpest ausgebrochen. Hat das Einfluss auf deine Idee?
Leider ja, denn das bedeutet, dass die Hühner nicht raus dürfen. Schon seit November müssen die Tiere ausschließlich im Stall leben und die Ämter schieben die Frist, wann die Hühner endlich wieder raus dürfen, immer weiter nach vorne. Natürlich könnte ich noch Hühner vermieten, aber die müssten dann auch bei meinen Mieterinnen und Mietern im Stall bleiben und das ist natürlich langweilig. Deshalb vermiete ich gerade gar nicht. Aber es geht natürlich sofort wieder los, sobald ich die Ställe wieder öffnen darf.
Magnus, wie bekommst du das eigentlich alles unter einen Hut? Schule und eigene Geschäftsidee?
Ich muss mir ein bisschen eingestehen, dass die Schule schon ein bisschen darunter gelitten hat – vielleicht wäre es besser gewesen, sowas erst nach dem Abi zu starten. Denn neben Rechnungen schreiben, Formularen ausfüllen und Mietverträgen aufsetzen muss ich noch Matheaufgaben lösen und Aufsätze schreiben – das ist ganz schön viel, bekomme ich aber hin.
Wo siehst du dich in zehn Jahren?
Das Miethuhn mache ich gern weiterhin nebenbei – aber jetzt steht erstmal das Abi auf dem Plan. Danach überlege ich eine Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau zu starten. Denn was gibt es schöneres, als den ganzen Tag draußen zu sein.
Zum Interviewpartner:
Magnus Buthmann (17) lebt auf einem kleinen Hof mit Hühnern und Pferden und macht gerade sein Abitur. Eigentlich wollte er Wellensittiche. Die durfte er aber nicht. Und so wurden aus den Wellensittichen Hühner. Durch die Idee seines Onkels ist Magnus 2020 in das Miethuhn-Business eingestiegen – und es läuft hervorragend.