[WERBUNG]
Während andere Kinder mit 10 Jahren die Wendy lasen, studierte ich die Wohnzeitschriften meiner Mutter: Schöner Wohnen, Living at Home, Lisa Wohnen & Dekorieren, Wohnidee – ihr wisst worauf ich hinaus möchte. Manche Menschen behaupten von sich, „sie sprechen Prada“. Ich würde von mir behaupten, dass ich Farrow & Ball* spreche. Noch nicht gehört? Nun gut, als Muttersprachler führe ich euch gerne in die Farrow & Ball Sprache ein. Und damit die ganzen neuen Vokabeln ein wenig mehr Freude bereiten, zeige ich euch erstmalig hier Bilder aus unserer nun endlich fertigen Ferienwohnung.
Lichen. Das Wohnzimmer.
Lischen? Nein, Lichen. So heißt die Farbe unseres Wohnzimmers. Ein sanftes, fast jagdliches Grün würde ich sogar behaupten. Der Wandanstrich ruft dem Urlauber förmlich „Willkommen im Grünen“ zu, wenn er die Klönschnacktür betritt. Herrlich. Wir haben uns für Lichen entschieden, weil es ein Gefühl der Erdung auslöst. Außerdem harmoniert es ganz ausgezeichnet zu den weißen und beigen Möbeln sowie zum eichefarbenen Fußboden. Das macht das ganze sehr heimelig oder hygge, wie unser Nachbar, der Däne, sagt.
Light Blue. Die Küche.
Light Blue ist ein leichtes, zartes Blau mit einem Schubs ins grün. Wohnzimmer und Küche sind durch eine alte Doppeltür verbunden. Da diese meist offen steht, war es uns wichtig, dass insbesondere die farbliche Gestaltung von Küche und Wohnzimmer miteinander harmoniert. Das ist uns mit Light Blue gelungen.
Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe. Irgendwie witzig. Erinnert mich an diese Stimmungsringe von früher. Die im Übrigen nie die wahren Gefühle widerspiegelten. So jetzt ist es raus! Haha. Kleiner Exkurs, machen wir weiter mit der nächsten Vokabel:
Dead Salmon. Schlafzimmer.
Dead Salmon – Toter Lachs. Ein Begriff, der keine Eselsbrücke benötigt. Die Farbe erinnert mich an die erste Karre meiner Schulfreundin Johanne Marie. Schelmischerweise haben wir ihren ersten Wagen damals als „leberwurstfarben“ bezeichnet. Meiner Meinung nach aber nur, weil es den Begriff „Dead Salmon“ für ein Lachsrosa bis dato noch nicht gab. Ich meine das im positiven Sinne. Würde ich sonst ein Schlafzimmer in dem Ton streichen? Ich lieb den Ton auf jeden Fall sehr und finde ihn hervorragend für den Raum.
Peignoir. Das Bad.
Ja, hier wird es dann schon interessanter – auch aus linguistischer Sicht. Ich spreche Peignoir französisch aus – mein Mann deutsch! Zu seiner Verteidigung: Dritte Fremdsprache ist in Nordfriesland dänisch, nicht Französisch. Der Name könnte für meinen Geschmack auch als Rebsorte (in Anlehnung an Pinot Noir) durchgehen. Doch zurück zum Bad. Hier fiel uns die Farbentscheidung sehr schwer. Wir, mein Mann und ich, haben die Farbkarte einmal aufgefächert und studiert. Was für eine Auswahl. Puh. Ok, dann zäumen wir das Pferd mal von hinten auf und fangen damit an zu notieren, was wir nicht wollen:
- Maritime Muscheldeko und Plastikstrandkörbe
- Alles Blaue und Türkise
- Wandtattoos mit Sprüchen von Mark Twain oder einfach nur „Wellnessoase“
- Terrakotta
Alle vier Punkte würden bei mir Herpes auslösen.
Letztendlich, um doch nochmal auf die Rebsorte zurückzukommen, haben wir den Farbnamen entscheiden lassen. Ähnlich wie am Weinregal im Supermarkt: Das mit dem schönsten Etikett bzw. mit dem schönsten Namen kommt mit und wird für gut befunden. Das „Etikett“ bzw. die Farbbeschreibung von Farrow & Ball sagt folgendes über Peignoir:
„Dieses graue Rosa hat ein romantisches Gefühl, das von den Chiffonkleidern, in denen die Ladies traditionell ihre Haare in Boudoirs kämmten, inspiriert wurde. Diese Farbe wurde kreiert, indem dem weichsten aller Rosa ein kräftiger Schuss an Grau hinzugefügt wurde, wodurch sie gleichzeitig ein traditionelles als auch modernes Gefühl vermittelt.“
Und genau in dem Moment hat mich die Farbe gecatcht. Jede Farbe hat eine Geschichte. Es gibt keine Farbnummer (zumindest nicht auf den ersten Blick, auf den Zweiten schon), sondern Farbnamen und jede Farbe hat so eine märchenhafte Beschreibung. Himmlisch. Ohne Witz, die Beschreibungen sind so schön, ich spiele mit dem Gedanken sie meinem Sohn als Gute-Nacht-Märchen vorzulesen.
All White. Die Decke.
Als Farbton für die Decke haben wir uns für All White entschieden. Jeder, der behauptet, dass weiß gleich weiß ist, hat noch nie (!) ein Brautkleid gekauft. Champagner, Ivory, Schneeweiß und Reinweiß lassen grüßen. Bei uns gab es All White für den Deckenanstrich. Da es ein altes Haus ist und die Wände nicht mehr die geradesten sind, empfahl uns der Malermeister die obersten 5 cm der Wand ebenfalls weiß zu streichen. Er hatte recht: Die Decke wirkt durch den weißen Streifen nun optisch gerade. Super Tipp!
Gewinnspiel – Gewinne ein Wochenende für 2 Personen
Ihr Lieben, das war nun ein kleiner Versuch euch die Interieursprache am Beispiel von ein paar Farrow & Ball-Vokabeln beizubringen. Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Die Wohnung ist fertig und die Buchungshomepage soll dieses Jahr noch online gehen. Einziges Problem: Wir haben noch keinen Namen für die Ferienwohnung. Jetzt seid ihr gefragt. Schreibt eure Namensvorschläge bitte in die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Wenn wir uns für deinen Vorschlag/einen deiner Vorschläge entscheiden, gewinnst du ein Wochenende für 2 Personen in der Wohnung im Zeitraum von Januar bis Dezember 2018. Bei Mehrfachnennungen entscheidet das Los. Der Gewinner wird am 19.11. um 19 Uhr gezogen und anschließend per Mail benachrichtigt.
Ich freue mich riesig auf eure Kommentare und Vorschläge. Das Gewinnspiel läuft bis zum 19.11., 19 Uhr. Den Gewinner benachrichtige ich per Mail. Es werden nur die Kommentare unter diesem Beitrag berücksichtigt.
Kreative Grüße,
eure Deichdeern.
* Für mehr Transparenz: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Farrow & Ball entstanden. Wir haben alle Farben für die farbliche Gestaltung unserer Ferienwohnung von Farrow & Ball gestellt bekommen. Ein besonders riesiges Dankeschön gilt meinen Ansprechpartnern. Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt wunderbar betreut. Ihr dürft euch jederzeit eine Kanne Kaffee bei uns in Nordfriesland abholen. 🙂
Deichstuuv
Unser Haus “Frischer Frise”
Genießen sie bei frischer Brise eine kleine Auszeit vom Alltag in Nordfrisland !
Ferienhaus „Kommodig“
Ein Traum zum Wohlfühlen!
Wunderschön geworden. Da fühlt man sich sicher richtig wohl. 😀
Ich würde beim Namen bei Deichdeern bleiben. 😁
chick und modern, toll gemacht, trotzdem die alten türen und den boden teilweise erhalten. gut über deko könnt mann-frau sich äußern, aber es ist sauber und für mich wunderschön so wie es ist. viel glück und erfolg.
Ich würde auf jeden Fall in die plattdeutsche Richtung gehen mit dem Namen.
“Achtern Diek” und “Deichstuuv” finde ich besonders schön und haben ebenso einen Bezug zu deinem sozial-media-Namen. 😄
Ferienhaus Farrow & Ball
Klüntje
Diektied 🙂
Deichhuus
Das “Hygge Huus”
Eure Wohnung ist wirklich wunderschön geworden!
Danke Julia! Und danke, dass wir uns kennengelernt haben❤️
Das ist so schön geworden und wir müssen da echt einen Schmonzetten-Wochenende oder sowas machen – hihi. Mein Namensvorschlag wäre möllersch. Klein und mit Punkt am Ende. Und wenn ich nicht gewinne, komme ich trotzdem – ich muss ja nur über die Elbe 😜
Liebste Grüße von Betty
Hygge Hus
Bargum bi tuus
Bargumer butendiek/ binnendiek
Bargum bousem (Friesisch für Stall)
soso schön da urlaub, wäre sogar etwas für menschen mit behinderung.
Hach, das Haus ist ja #einträumchen – Also das friesische finde ich auch total passend und da würde ich auch thematisch und auch vom Namen her bleiben. Deichdeern klingt toll, als Blog, als Ferienwohnung als Marke 😉 Daher bin ich für Deichdeern im Namen..hihihi…aber Deichdeerns Hus…Koje oder Kajüte mag ich auch irgendwie gern <3 Grüße aus der Heide und #toitoitoi
Huus Achtern Diek finde ich passen😊
Ich würde es Deichtraum nennen
Mein Vorschlag: FriesenLoft
Deich Butze :))
Friesen Butze 😀
Fresen Cottage
Ein Traum! Und mein erster Gedanke war „De goode Stuuv“. Ich höre das irgendwie im Stimmschlag meiner Oma.
Viel Erfolg 👍
Ich möchte als Namen für die ganz zauberhafte Ferienwohnung gerne “de Prunkkamer(s)” in den Lostopf schmeißen. So nannte meine ostfriesische Oma ihre “gute Stube” und da durften wir nur zu besonderen Anlässen rein, Weihnachten und Familienfeste. Ich erinnere mich noch genau an den besonderen Duft, den wir als Kinder eingesogen haben, wenn wir ehrfürchtig den schönsten Raum im Haus betreten haben 🙂 . Ansonsten saßen wir gesellig immer in “Omas Köken(s)”, da spielte sich das Familienleben ab und alle kamen zum Abendessen gemeinsam an einen Tisch und erzählten vom Tage. Das war immer schön! Liebe Grüße aus Hamburg.
Oh ja, an die gute Stube meiner Oma habe ich auch noch Erinnerungen…kratzige Pannesamtverschnitt-Sofas, Kissen mit Kantschlag und eine Schrankwand – aus Eiche versteht sich 🙂
Superschön geworden.
Mein Vorschlag moletiid für Mühlenzeit…. oder resttiid für Ruhezeit. Sollte beides aus dem friesischen kommen.
Reethuus ✊🏻🍀
Friesennest
Moin, ik find “Deichdeern” schoin, wat mie ook god gefalln deit is:
“Dat rote Huus” or “Dat schmucke Huus” or ganz eenfack
“De Klönschnackdör”
“Deichdeerns Klönschnackdör” is een beeten lang.
Hartliche gröit ut Alzenau, dat licht in Bayern.
Dien Meike
– Lütt Huus
– beste Stuuv
Ich überlege noch mal weiter…
Deich – Diele ❤️
🏠Traumhaft!Ich schlage “Smukkes Huus” vor, weil es einfach schön ist.😊
Friesisch by Nature /// Friesenherz /// Mühlenliebe /// Bei Julias Mühle /// Zwischen Deich und Mühle /// Bei den Schwarz-Bunten /// Unterm Reetdach /// (so zwischen Tür und Angel!) Liebe Grüße!
Wie schön!!!
ich wäre ja für estwas schlichtes, aber wunderschönes wie: Komood- /Hus/Koog/Leev
Also gemütliches Haus/Land(Deich)/Liebe….
Ich würde die Wohnung …..
Deichkate oder Friesenherz
nennen
Ferienwohnung “Bullerbü” bzw. “Bullerbyn” (schwedisch)
Natürlich im Hinblick auf die tollen Geschichten aus Büllerbü <3
Passt irgendwie….
Hygge Deichstuuv
Hallo ihr Traumverwirklicher,
ich muss auch unbedingt mitmachen und würde das Wochenende meinen Großeltern schenken 🙂
Ein Riesen Kompliment an Euch drei. Es sieht so großartig aus und ich ziehe wirklich den Hut 🎩 dafür, dass ihr euch dieser Aufgabe angenommen habt und dem schönen alten Müllerhaus wieder eine Art stilvoller „Verjüngungskur“ unterzogen habt!!!
Meine Vorschläge
– Müllersstuuv
– müllers bude
– möhlblik
– watt‘n Blik
– Müllers tied
– in Müllers Huus
Vielleicht ist ja etwas passendes dabei. Oma und Opa Kuckuck
würde sich freuen 🙂
Urlaub im Müllerhaus 🙂
Kiekut
Mein Vorschlag: “Achtern Deich Stuuv”
mein Vorschlag als Namen für die Wohnung: Dach am Deich …
wo die Deichdeern zu Hause ist!
Friesentraum 🙂
Wow, ein Traum unter Reet ist es geworden!
Mir würde spontan „Diekquarteer“ einfallen. 😊
Küsten Koje
…oder Küsten Cottage😍
Sehr schönes altes Friesenhaus, tolle Ferienwohnung!
Viel Erfolg und Freude bei der Vermietung, wird sicher gut gebucht werden.
Mir gefällt das Licht, das durch die Farben entsteht. Daher kam mit Nordliebe/Nordlicht/ oooder Kose-Hus (kose heißt im norwegischen/dänischen es sich gemütlich machen) Mal was anderes als hygge!
Liebe Grüße aus Finkenwerder, wo die Wand hinter meinem Sofa in „Charlottes Locks“ leuchtet