Terrassenplanung | Welcher Stein darf’s denn sein?

enthält Werbung für das Holz- und Baustoffzentrum C.G. Christiansen

Moin!

Der Sommer ist da und mit ihm auch mein Urlaub! In meinen knapp 3,5 Wochen habe ich mir ein neues Projekt vorgenommen: Es heißt Terrasse. Die haben wir nämlich aktuell noch nicht. Ich muss zugeben, dass ich völlig blauäugig an das Thema herangegangen bin. “Sind ja nur ein paar Steine“, dachte ich mir. Hah! – Wie gut, dass mich die Realität schnell wieder eingeholt hat. Sehr schnell. Ich habe mich versucht in das Thema einzulesen, auf Pinterest geschaut, Freunde gefragt – doch irgendwie versteh ich nur Bahnhof. Ich brauche also Hilfe – und so bin ich zu C.G. Christiansen gekommen. Der Baustoffhandel, zu dem vier Filialen in Mildstedt, Flensburg, Tinnum/Sylt und Wyk/Föhr zählen, wirbt mit dem Slogan “Wir sind da, wenn Du uns brauchst“. Perfekt, genau das, was ich gesucht habe – ich brauch nämlich Hilfe. Also – auf nach Mildstedt in die Zentrale!

IMG_7952_a

Haus mitnehmen, Mann mitnehmen

In Mildstedt angekommen habe ich mich erstmal in der schön angelegten Gartenausstellung inspirieren – ok und ein bisschen erschlagen – lassen. Die Auswahl ist riesig. In weiser Voraussicht, dass mir vor Ort die Farbe unseres Hausklinkers nicht mehr einfällt, habe ich unser Haus abfotografiert, auf A5 ausgedruckt und mitgenommen. So kann ich die Drucke an den Stein anlegen und auch schon Steine ausschließen. Wenn ich sage ich, dann stimmt das nicht ganz, denn mein Mann war auch dabei. Zum Einen, weil er mit mir zusammen auf der Terrasse sitzen wird und zum anderen, weil er auf das Budget achtet. Ich habe nämlich eine besondere Gabe von 200 Steinen den teuersten auszusuchen. Hah!

IMG_7918

Beratung vom Profi

Nachdem wir uns also auf eine grobe Richtung geeinigt haben, gehen wir entschlossen in den Baustoffhandel hinein. Ein klassischer Markt, wie man ihn sich vorstellt. Rechts eine riesen Auswahl an Katalogen und Prospekten, links das Herzstück: Der gefühlt 20m-lange Baustofftresen. Gesprochen wird hier plattdeutsch – sowohl untereinander als auch im Kundentelefonat. Fachberater Gonne Petersen nimmt sich unserem Vorhaben an. Wir haben drei Sätze miteinander ausgetauscht und ich hab schon mehr gelernt als in meinem zweiwöchigen Online-Selbststudium.

Terrassenbau-Checkliste

Aus dem Gespräch mit Gonne Petersen kann ich euch folgende Punkte nennen, die man beim Terrassenbau und somit auch bei der Wahl des richtigen Steines bedenken sollte:

Allgemein

  • Gefälle mit einrechnen (2% vom Haus weg, sonst gibts Überraschungen beim Sturzregen)
  • Untergrundaufbau (Petersen empfiehlt in unserem Fall Brechsand und Splitt)
  • Entwässerung des Bodens (Drainnage?)

Zum Stein selbst

  • Rutschhemmung?
  • Schmutz- und Wasserabweisend?
  • UV-Schutz?
  • 100 % durchgefärbt?
  • Pkw-/Lkw-befahrbar notwendig?
  • Tausalzbeständig? (Wenn nein, mit Sand streuen bei Eis und Schnee)
  • Frostsicher?

Dieser Stein wird’s

Nach der intensiven Beratung haben wir uns für den Stein “Penter-Pflasterklinker Retro rotblaubunt” entschieden. Er ist getrommelt und sieht daher etwas “used” aus. Der perfekte Stein – passend zu unserem reetgedeckten Friesenhaus aus dem Jahre 1887. Wir haben eine paar Mustersteine mit nach Hause bekommen – und siehe da, sie passen sogar zu den drei getöpfterten Motivpflastersteinen, die wir zum Einzug vor zwei Jahren geschenkt bekommen haben. Die Steine gibt es bei Gleiss, einem Keramiker aus Angeln.

IMG_8144

Jetzt heißt es noch ein bisschen gedulden und schon bald kann der Minibagger für den Bodenaushub anrollen. “Abgesteckt” habe ich schon mal mit dem Gartenschlauch.

Memo an mich: Kind für den Tag der Steinsetzung von der Kita abmelden. Stichwort Baggerfieber. Hah!

Eure Deichdeern.

Für mehr Transparenz: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Holz- und Baustoffzentrum C.G. Christiansen entstanden und ich habe ein Honorar erhalten. Ich bedanke mich herzlich für das freundliche Miteinander, sowohl mit Frau Andrea Thomsen aus der Marketingabteilung, als auch mit dem Fachberater Gonne Petersen.

Pinterestgrafik_CGChristiansen

One comment Add yours

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.