Drei Wochen

Moin,

heute ist ein besonderer Tag. Am 20.11.2019 habe ich auf die heilige Taste gedrückt und das Crowdfunding starten lassen. Heute, drei Wochen später, haben wir es geschafft: Das Crowdfunding kommt zustande und die erste Etappe ist genommen. In mir löst sich ein dicker Anspannungsknoten. Ein Doppelknoten um es genau so benennen. Ich bin beeindruckt und stolz zugleich, wie viele Menschen an mich und meine Idee glauben und gespendet haben. Ihr seid großartig. DANKE fürs Weitersagen. Fürs Mitmachen.

Danke an meine lieben Drehkomparsen Jan-Thomas, Johanna, Svea, Silke, Kristof, Pelle und Alina. Und an Levke Jannichsen, die so ein wundervolles Video ganz nach meinem Gusto gedreht und geschnitten hat. Da steckte viel Zeit und Leidenschaft drinnen.

NDR 1 Welle Nord und NDR.de mit Ricklef Nissen, Broweg

Ebenso dankbar bin ich für die Bauern, die ohne nachzufragen sofort ja gesagt haben als ich anrief und mich erkundigte, ob die Presse zu ihnen kommen dürfe. Hier möchte ich einmal besonders Ricklef Nissen aus Stedesand danken, der mit seinem Hörfunkbeitrag auf NDR 1 Welle Nord den Stein in Rollen gebracht hatte. Auf Platt versteht sich. Lina Bande aus dem Landesfunkhaus besuchte Ricklef auf dem Hof und begleitete den kleinen Theo und seine Mutter Kerstin, die sich auf den Aufruf gemeldet haben. Ein wirklich toller Beitrag ist dabei entstanden, der eine Presselawine loslöste.

„Bild der Frau“ – und eine witzige Begegnung am Flughafen Hamburg

Auch die Bild der Frau hat die Treckermitfahrerzentrale aufgenommen und auf den ersten Seiten gebracht. Dazu auch eine besonders witzige Geschichte: Ich musste am 2.11. morgens nach Frankfurt fliegen zum Videodreh für den Förderpreis. Als ich dort vor dem Securitycheck stand, bimmelte mein Telefon. Es war die Bild der Frau-Redakteurin Hella: „Julia, stehst du grad am Airport?“ Ich schaute nach oben und ein Zwillingspärchen in Treckingklamotten winkte mir zu. Wir verabredeten uns auf einen Kaffee – nach dem obligatorischen Sprengstofftest an meiner Handtasche und sie erzählte mir, dass sie nun mit ihrer Schwester den Jakobsweg laufen werde. Die Welt ist ein Dorf.

RTL Nord bei Familie Jürgensen, Högel

Danken möchte ich auch Eike, Henning und Sige-Marie Jürgensen, die sofort „ja“ zum RTL Nord-Drehtermin gesagt haben – und dass obwohl Gras- und Maissilo parallel (!) gefahren wurde. Am Reformationstag! Irre, wie ihr immer so hilfsbereit seid und sofort unterstützt, wenn es nötig ist. Ich weiß das sehr zu schätzen und bin sehr dankbar für euch, eure Herzlichkeit und das liebe Miteinander. 17 Leute am Mittagstisch – für euch kein Problem. Ihr seid schon tolle Landwirte – und Logistiker. Hah! Jeder andere wäre in Verlegenheit gekommen noch drei weitere zu beköstigen, aber bei euch ist für jeden Platz auf der Küchenbank. Sei es für die Familie, die zu Besuch war oder für den Kameramann, den Tonmann und den Redakteur. Besonders gefreut habe ich mich übrigens auch über eure Instagram-Story neulich, in der die beiden Jungs vom Dreh wieder zusehen waren. Sie hatten ja jetzt schon das Treckererlebnis und wollten nun nochmal in Ruhe ohne Kamera beim Melken dabei sein. Schön, wenn sowas wiederkehrendes entsteht. So und nach dem NDR und RTL Nord dachte ich, krasser kann es nicht werden, aber es ging noch ne Schippe drauf: Tatsächlich hab ich den Förderpreis der Agrarwirtschaft gewonnen. Inklusive der 9.000€ Preisgeld. Wahnsinn. Ich kann das alles garnicht verarbeiten.

NDR Das! bei Familie Kruse, Kronprinzenkoog

Besonders war für mich auch der Dreh mit NDR Das! bei Boy und Nils Kruse im Kronprinzenkoog. Die beiden großgewachsenen Jungs kenn ich noch aus Unizeiten. Beide sehr nett und beide – random fact – sehr starke Tänzer. Ich weiß, diese Info ist grad extrem wichtig für euch. Haha. Weiter im Takt. Kronprinzenkoog. Bauernhof. Nicht nur, dass wir dort zwei kleine Jungs glücklich gemacht haben, die mit auf dem Trecker gefahren sind. Nein, ich hatte auch endlich Zeit mir in Ruhe das neue Business der beiden, das Pferdeleckerli namens „Nordsee Trockengemüse“, anzuschauen. Dort trocknen sie mit Hilfe der Abwärme der Biogasanlage schonend die Wurzeln und Rote Beete, die der Einzelhandel den beiden Gemüsebauern nicht nimmt. So wird alles verwertet und der Kreislauf geschlossen. Irre. Aber ich schweife ab. Hier geht’s zum Beitrag.

RTL Guten Morgen Deutschland und Punkt 12 bei Familie Haase, Ketelsbüttel

Der letzte Drehtermin mit dem Fernsehen war dann das i-Tüpfelchen des Ganzen. Guten Morgen RTL. Deutschlandweit. 3 Schalten. Live. Reporter Maurice Gadja rückte mit sechs Kollegen und Übertragungswagen aus Köln an und berichtete vom Trecker, vom Melken und vom Küchentisch. Gedreht haben wir bei Jan und Lena Haase. Ein ganz besonderes Paar. Mit Lena habe ich damals die Bauernhofpädagogenausbildung gemacht. Ich mag ihre unkomplizierte Art. Beide sind so herrlich unkompliziert. Und frisch. Und auch, wie toll sie miteinander umgehen. Sehr liebenswert und auf Augenhöhe. Die Stimmung schwappte auch auf das Team über. Besonders berührt hat mich in dem Zusammenhang der Moment als Jan Haase mit seiner jüngsten Tochter (von vier Kindern) an der Hand über den Hof stapfte. Er in ihrem Tempo und der Produktionsleiter ihnen nachschaute und zu mich fragte: „Kann man eine perfektere Kindheit haben als auf dem Bauernhof aufzuwachsen? Mit all der Natur, der Weite, den Tieren und Mama und Papa immer in der Nähe?“ Ich schüttelte den Kopf und lächelte ihm zu. Hach.

Und wo ich grad so melancholisch bin:
Danke für dich, Volker.
Du bist mein Rückenwind.

Eure Deichdeern Julia

15 comments Add yours
  1. Liebe Deichdeern oder auch liebe Julia,
    du verteilst hier so viel Danke und das ist schön. Aber ich, als Landwirtin, danke Dir einfach sehr für dein Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit. Du zeigst, wie attraktiv und modern das Landleben bei aller Tradition sein kann. Packst vieles an und ziehst durch und das als Zweifach-Mama. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen deines ersten Fundingziels!

    Ein unendliches Dankeschön an dich und deine Arbeit und deine Familie, die das alles mitträgt.
    Ich wünsche euch eine tolle Weihnachtszeit, voll Freude und Besinnlichkeit.
    Liebe Grüße von der sehr begeisterten Blogleserin Anne.

  2. Ich freue mich so für dich, dass diese tolle Initiative von Dir umgesetzt werden kann, SUPER. Und du schreibst auch immer deine Geschichten so mitreißend, ich folge dir wirklich immer sehr gerne. Gratulation und feier das mal ordentlich ab. 🎈👏🍾

  3. Wow! Wahnsinn, wie sich deine verrückte Idee entwickelt hat und gewachsen ist! Ich bewundere dich sehr für deine Entschlossenheit und deine Einstellung, die Welt(en) ein bisschen farbenreicher und offener zu machen. Und tatsächlich berührt mich dein Beitrag sehr und am Schluss musste ich kurz schlucken. Danke, dass du sein Projekt so mit uns teilst und wir dich begleiten dürfen!

  4. Mensch Julia, ich bin ganz sprachlos!
    Wow, wow, wow – mehr gibt es glaub ich nicht zu sagen 🙂

    Ich freu mich ganz ganz doll für dich und mit dir!

    DAS HAST DU WIRKLICH GROSSARTIG GEMACHT!!!!

    Danke für Menschen wie dich,
    Heike

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.