Moin,
“Sag mal Julia, was bekommen eigentlich deine Lieben zu Weihnachten?” – Hat mich bis jetzt keine Sau gefragt. Hah! Ich erzähl euch aber trotzdem ein bisschen, was ich so besorgt habe. Und weil ich Mitteilungsbedürfnis verspüre.
Für meinen Volker
Volker und ich haben lange überlegt zu welchem Lied wir unseren Hochzeitstanz machen möchten. Er soll gut im Takt sein, klatschbar und zu uns passen. Ein bisschen besonders und doch wunderschön. Geworden ist es “Love really hurts without you” von Billy Ocean. Nun habe ich es endlich in Angriff genommen Karten für ihn zu bessorgen. Ich wollte erst im März 2019 in Kopenhagen (kein Deutschland-Gig weit und breit), aber da war mir das zu risky mit der Lütten im Bauch. Hätte ich geahnt, dass die bis Juni wartet, hätt ich locker hingekonnt. Nun gut, nächstes Jahr nun aber! Nu ist es nächstes Jahr – Billy ward ja ook ni jünger – und wir fahren zum Konzert. Nach Brighton! Ich lieb die Stadt sehr. Ich habe ja eine Vergangenheit als Sprachreise-Gruppenleiterin bei Jürgen Matthes und da sind wir immer pro Reise einmal von Eastbourne nach Brighton getingelt. Geile City. Das wird Volker lieben. Wasser, kleine Läden, kaltes Bier – here we go. Tickets sind gebucht und ne Hotelempfehlung (samt Brighton-Tipps) habe ich mir vor Jahren mal bei Claretti gespeichert. Ginger Pig – ich mag Ingwer. Und Schweine! – Das wird unser Hotel werden!

Oh dieses Geschenk wird ein Knaller. Letztes Jahr hab ich ihm ne Motorsäge geschenkt. Fand er so semi. Ihm fehlte das Kauferlebnis für sich selbst. Hachja… Männer mit Stiehl 😀
Wat för de Lütte
Für die Lütte gibt es was Lüttes. Sind wir mal ehrlich. Am meisten erfreut sie sich aktuell über ne Rolle Backpapier. Hach, wie das knistert. Sie liebt es – und ich auch. Trotzdem gibt es wat vom Wiehnachsmann. Eine lütte Büx mit dem Aufdruck “Schietbüttel” von Platte Anna. Anna ist ja mit Ahoi Marie in einem Laden in Hamburg. Meine Lieblingsmütze mit dem Moin-Schriftzug und mein Lieblingsshirt mit dem Moin-Emplem sind von ihr. Was ich euch auch empfehlen kann: Ihre plattdeutschen Weihnachtskarten. Ein Traum.

…un för den Grooten
Ja, für den Großen gibt es vieles. Bei Sostrene Grene hab ich Ringe und ein Trapez zum Turnen gekauft. Außerdem haben wir eine gebrauchte Polizeistation von Duplo gekauft. Einmal in Wäschesack und mit Hygienespüler durch die Maschine – und zack – wie neu. Er wird sie lieben. Duplo ist hier grad nicht wegzudenken. Ganz zum Leidwesen unserer Füße. Wer kennt es nicht.
Mein Bruder
Meinem Bruder schenken wir Karten für das Kiss- Konzert im Juni in Hamburch. Er rechnet dort am allerwenigsten mit. Wir schenken uns normalerweise nichts. Das letzte Mal, das ich was von ihm bekommen habe war 2003. Klopapier. 3 lagig. Wie Geschwister halt so sind. Danach wurde die “wir schenken uns was Regelung” aufgehoben. Ich unterbreche die Regelung jetzt, weil ich weiß, dass er sich freuen würde. Daher eine Bitte an seine Kumpels: Erzählt es ihm bitte nicht. Er ließt meine Texte hier nicht und dann wäre die Überraschung ja weg.

Mein StadtLandWichtel-Partner
Meine Partnerin, die ich gezogen habe, bekommt von mir etwas sehr feines: Eine Mettwurst vom Husumer Stadtschlachter verpackt als Zuckerstange. Gibt es beim Alten August in Husum. Ich liebe das. Und den Laden sowieso. Außerdem gibt es noch eine schöne plattdeutsche Weihnachtskarte von der Platten Anna.
Für mich gab es auch schon was
Mir selbst habe ich schon etwas vorträglich zu Weihnachten geschenkt und das war das beste im ganzen Monat – okay die Nachricht, dass das Crowdfunding geklappt hat war noch besser. Ich war am Nikolaustag einen Tag von 10 bis 17 Uhr beim Wellness im Arlewatthof. Einen Tag nur im Bademantel. Mega. Männer, wenn ihr eure Frau glücklich machen wollt, dann schickt sie einen Tag dort hin. Es ist das Glück pur. Drei Wochen Urlaub gepackt in sieben Stunden – immer freitags und samstags: Opulentes Frühstück, Massage, Sauna, Kosmetik, Base-Bad, Pediküre, Hand-Parafinbad, Mittagessen, usw. Hier gibt es mehr Infos. Es werden maximal sechs Personen pro Wellnesstag angenommen und sie sind schon gut ausgebucht. (Wenn man mit 6 kommen will, erst 2021), ABER mein Geheimtipp: Allein oder mit ner Freundin auf die Warteliste setzen lassen. So bin ich kurzfristig (Wartezeit 1 Woche!) zu meinem Wellness-Erlebnis gekommen – und davon zehre ich heute noch. Wenn ihr schon da seid, nutzt die Gelegenheit und sabbelt auch mit der Chefin Simone Paulsen. Sie ist selber Mama, ne junge LandFrau und ne echte Macherin. Ich bewundere sie sehr für das, was sie sich dort erschaffen hat.
Was gibt es bei euch?
Einen schönen 4. Advent wünscht Euch,
Eure Deichdeern