Moin!
Ersteinmal vielen lieben Dank für all euer Feedback zu meinem gestrigen Blogpost. Es tut gut eure Meinungen zu hören und zu lesen – und wie wir dank des Virologen Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité im täglichen NDR Coronavirus-Update-Podcast auch wissen: Ja, man darf seine Meinung auch ändern. Ich habe es zwar zu gestern noch nicht, aber vielleicht nächste Woche. Wer weiß das schon? Überlegt doch mal, ob ihr vor ein paar Wochen gedacht hättet, dass die ganze Corona-Welle solch Ausmaße annimmt.
Mein Podcast verzögert sich
Es ist jetzt Samstagnachmittag, 16 Uhr. Volker melkt beim Nachbarn, der Lütte unterstützt ihn dabei, die Kleine macht eine späte Mittagsstunde in der Trage und ich starre auf meine vollen Terminkalender, in dem alles in dieser Woche durchgestrichen ist. Ein Termin macht mich besonders traurig. Genau jetzt gleich, 17 Uhr, hätten wir meinen ersten plattdeutschen Podcast aufgenommen. Da ich aber kein heftiges Tonstudio habe und mich aus Kostengründen auch in keines einmieten kann, habe ich das “dicht zusammenrücken” abgelehnt und das ganze Projekt auf “Nach der Corona-Scheiße” vertagt. Ich nehme das neu gewonnene Zeitfenster an und spekuliere bis es soweit ist noch über den Namen. Den hab ich nämlich noch nicht. Vorschläge werden herzlich gern angenommen. Es sei nur soviel verraten: Es gibt hochdeutsche Folgen und Plattdeutsche. Das war euer Wunsch. So ist für jeden was dabei.
Bis es also soweit ist, vertreibe ich mir weiter die Zeit als Konsument. Was es bei mir auf die Ohren gibt, das möchte ich euch jetzt erzählen.
Baywatch Berlin
Der Podcast von Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt zählt zu meinen Wochenhighlights. Die drei schaffen es, dass ich mit einmal laut loslache – auch wenn ich allein bin. Ein Feuerwerk an Schlagfertigkeit, Humor und Selbstironie, das ich so noch nirgendwo anders gehört habe. Wer Late Night-Berlin oder das “Joko und Klaas”-Gespann mag, wird diesen Podcast lieben. Es fühlt sich an als sei man Backstage dabei – ach wo: backstager – am backstagesten.
Work is not a Kinderspiel
Sandra Lachmann und Katarina Uphoff sinnieren seit fast zwei Jahren nun schon zusammen über den Alltag mit Kleinkind und eigenem kleinen Unternehmen. Sie stellen sich Fragen, auf die sie am Ende nicht immer eine Antwort finden. Manchmal aber schon. Mir geben sie oft Anreize auch mal die Denkweise zu ändern. Den beiden zuzuhören, fühlt sich so an, als wenn man im ICE ein Gespräch zweier intelligenter Frauen belauscht. Bodenständiges Female Empowerment – ganz nach meinem Gusto.
Agrarweltreise
Maja Marlene Mogwitz war meine geschätzte Arbeitskollegin – bis sie sich entschied Berlin zu verlassen, um auf Agrarweltreise zu gehen. Die großherzige Niedersachsin möchte mal den Bauernhof ihres Vaters übernehmen, aber vorher noch die Welt sehen. Also verbindet sie auf einer einmalig-persönlichen Art ihre Sehnsucht nach Abenteuer und Agrarpraxis. Große, große Empfehlung für alle Nicht-Landwirte und Landwirte.
Herrengedeck
Die beiden (ehemaligen) Berliner Radiomoderatorinnen Ariana Baborie und Laura Larsson bilden seit mehr als drei Jahren den Podcast „Herrengedeck“ und präsentieren wöchentlich neue Folgen. Seit dem 14. September 2019 sind sie zudem nur noch exklusiv auf Spotify zu hören und erscheinen nicht mehr auf anderen Audio-Streaming-Portalen. Ihr Genre ist “Unterhaltung” – auch wenn andere die beiden immer wieder in die Sexpodcast-Ecke drängen wollen. Zwei Frauen, Podcast – muss ja wohl um Sex gehen. – Spoiler: Nein. Sie tauschen sich äußerst unterhaltsam über alltägliche Geschichten aus und kreieren so einen Comedy-Podcast, der eine gewisse Vertrautheit zu seinen Hörern aufbaut. Dazu noch ihre Instagram-Accounts und ich könnte meinen Fernseher abbauen. Im September war ich mit meiner Freundin Randi bei einer Herrengedeck-Show der beiden und auch hier: Voll abgeliefert. Gönnt euch!
Endlich OM
“Der Podcast für Spätzünder in Sachen gesunde Ernährung, Selbstliebe und Nachhaltigkeit”, so Stefanie Luxats Podcastbeschreibung. Dieser Podcast ist laut ihrer Aussage etwas für alle, die denken: „Ah Mist, eigentlich müsste ich mal was in die Richtung tun, aber wo fang ich bloß an?“ In ihm stellt sie Menschen vor, die ihr geholfen haben, die Themen gesunde Ernährung, Selbstliebe und Nachhaltigkeit endlich anzugehen und die simple Tricks kennen, wie sie jeder in seinen Alltag ganz einfach integrieren kann. Ich gönne mir nicht jede Folge (alles was mir zu eso ist, überspringe ich), aber sie gibt mir oft einfach ein gutes Gefühl und Denkanregungen und Perspektivwechsel – insbesondere, wenn ich meine “Landbrille” zu lange auf hatte, tut mir die Großstadtdenke ganz gut.
Jetzt seid ihr an der Reihe. Ich freu mich riesig, wenn ihr mir eure Lieblingspodcasts schreibt – und wenn ihr grad kreativ seid: Podcastnamen für meinen nehme ich auch noch sehr gern an.
Hol di fuchtig!
Eure Deichdeern
Ich höre sehr gerne Deutschland 3000 mit Eva Schulz. Sie plaudert dort ne gute Stunde mit verschiedensten Leuten.
Oh, kannte ich bislang nur als Videoformat. Danke!!!
Ich liebe den Podcast Reisen Reisen
Schau ich mir mal an. Danke!
Hej Julia! Mit Baywatch Berlin geh ich voll mit 🙌🏻 Höre meine Podcasts immer beim Laufen im Feld und muss auch oft laut loslachen…zum Glück bin ich meistens unbeobachtet 🙈 ich empfehle von Herzen „Gemischtes Hack“ mit Tommi Schmitt und Felix Lohbrecht 👌🏻 Viele Grüße von Jana
Ja, den muss ich mir jetzt wohl auch mal gönnen. Hab das Gefühl ich hab den Einstieg verpasst 😆
Oh, da sind ein paar schöne Vorschläge dabei – lustigerweise komme ich momentan (im Gegensatz zum Rest der Welt wahrscheinlich) leider nicht dazu etwas zu hören. Die Autofahrt zur Arbeit fehlt. Deswegen liegt die letzte Folge meines absoluten Lieblingspodcasts “Elbsoda” getade rum und wartet. Während ersten Folgen sich noch im Interiordesign drehten, geht es nun eher um alles mögliche. Sehr unterhaltsam.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag ☀
P. S. Ich mag auch endlich om sehr. Manchmal wirds mir da aber auch etwas zu eso 😉
😁Hej Franzi, danke für deine Nachricht. Stimmt, Elbsoda hab ich auch schon lange auf dem Schirm, aber noch nie gehört. Danke für den Reminder!
Tolle Tipps! Ich liebe Hotel Matze und Paardiologie. Außerdem einen regionalen Podcast aus meiner Stadt “Auf ein Bier mit…” und mein eigenes, kleines kulinarisches Experiment aus dem Oldenburger Münsterland “De Pottkiekerin”.
Ich freue mich schon, bald von dir zu hören 🎉
Viele Grüße aus Vechta
Anne von http://www.kitchich.de
Ich höre gerne Barbaradio von Barbara Schöneberger
Liebe Julia, ich habe leider keinen neuen Tipp für dich, möchte mich aber für deine hier aufgeführten Tipps bedanken! Ich kannte nur einen der Podcasts und werde sie mir auf jeden Fall auf meine Liste schreiben.
Moin Johanna! Oh, wie lieb. Danke!! Das freut mich sehr ☺️Alles Liebe für dich!
Hallo Julia, auf diesem Weg ein großes Dankeschön!!!
Bin gestern über diesen Beitrag gestolpert und hör mir jetzt schon den ganzen morgen den Podcast Herrengedeck an und lach mich halbtot, dass meine Nachbarn mich schon für verrückt halten müssen! Die Mädels sind einfach super 😅
Vielen dank, das ist genau das richtige für dieses fiese Wetter im Moment, auch wenn mein Garten sich über den Regen sehr freut 😇
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Eva 😁