New Kids on the Blog

Moin,

lange war es etwas ruhiger hier. Das hat viele Gründe. Der größte Grund war das Leben 1.0. Seit Juni arbeite ich wieder in Berlin. Kurz zu meinem Job: Ich mach was mit Agrarkomunikation. Die mir schon länger folgen, wissen, dass ich ein- bis zweimal im Monat in die Mutterstadt pendle. Den Rest mache ich aus dem nordfriesischen HomeOffice. Ich gehöre zu den wenigen, die auch schon vor Corona remote gearbeitet haben. Wenn man Corona etwas positives abverlangen möchte, dann dass ich nicht mehr andauernd erklären muss, dass HomeOffice richtige Arbeit ist und man das nicht neben Haushalt und Kindern so nebenbei macht.

Meinen geliebten Job übe ich noch bis Weihnachten aus – allerdings aus einem erfreulichen Grund, denn wir erwarten im Februar unser drittes Kind. Yeah! Ihr denkt euch jetzt: What?! Ist die schon wieder schwanger? Haben die sich das gut überlegt? Oder war das vielleicht garnicht so geplant? Keine Panik. Das ist ja hier auch ein Serviceblog, daher die Antworten auf die Top5 der meistgestellten Fragen, die Freunde, Familie, Geschäftsführer und Follower interessieren:

  • Geplant oder ein Unfall?” – Es ist ein Wunschkind. – By the way: Wie alle anderen auch.
  • “Aber habt ihr denn überhaupt Platz?” – Ja, wir haben genug Platz. In unseren Herzen und unseren vier Wänden. Für Kinder haben wir immer Platz.
  • “Und wie geht es dir?” – Ja, mir geht’s soweit gut. Ich hab wie viele andere auch die üblichen Wehwehchen: Ischias, Wassereinlagerungen, diesdas. Nun gut. Muss man durch.
  • “Und wisst ihr denn schon was es wird? Lieber einen Jungen oder lieber ein Mädchen?” – Das Geschlecht ist uns auch dieses Mal egal. Wir haben ne wilde Deern und einen entspannten Butscher. Ich bin auf alles vorbereitet. Volker sowieso. Die anstrengenste in diesem Haushalt bin sowieso ich. Hah.
  • “Und freut ihr euch denn überhaupt oder stumpft man beim Dritten ab?!” Ja, wir freuen uns sehr auf das Baby. Der Zauber der Vorfreude klingt nicht ab. Auch nicht beim Dritten.

Update “App aufs Land”

Kommen wir zu meinem “anderen Baby”: Die letzten Tage häuften sich bei mir auch die Fragen bezüglich der App aufs Land. Da euch das brennend interessiert, hier mal eine kleine Sneak-Peak: Aktuell ist es so, dass wir in der finalen Fertigstellung sind. Ich muss ganz viel Fleißarbeit im Background erledigen und versuche zumindest für die Buchungsprozesse soviel wie möglich grad zu standartieren und optimieren. Ich bin sehr dankbar zwei wundervolle 450€-Kräfte zu haben, die mich bei der Konzeption und Pressearbeit unterstützen. Das sind zum einen Pearl Westphal und Simon Blunck.

Pearl ist PR-Studentin in Kiel und eine echte Perle. Sie wuselt sehr viel im Hintergrund und unterstützt mich, wo ich Hilfe brauche. Simon ist einer meiner engsten Freunde. Wir haben zusammen Abi gemacht und uns Gott-sei-Dank nie aus den Augen verloren. Ich bin sehr dankbar den PR-Profi an meiner Seite zu haben. Simon seht ihr aktuell auch im App-aufs-Land-Insta-Highlight. (An dieser Stelle einen kleinen Gruß an die AVS in Itzehoe: Liebe Frau Kühl, ja wir arbeiten heute noch zusammen – wie damals in den Religionsklausuren auch. Von wegen, Simon hilft mir später im Leben auch nicht, wenn ich mal vor einer großen Aufgabe stehe ;-). Never change a winning team.)

Geplant ist der Livegang der App für Ende Oktober – pünktlich zur Ausstrahlung meiner Heimatküchenfolge. Bitte drückt mir und uns die Daumen, dass alles klappt.

Mit der Treckermitfahrerzentrale fing alles vor einem Jahr an. Daraus ist die App aufs Land entstanden.

NDR Heimatküche

A propos Fernsehen: Am vergangenen Freitag lief die erste von vier Folgen Heimatküche (21.15 Uhr, NDR). Insgesamt habe ich diesen Sommer über 10 Drehtage mit der Aufzeichnung verbracht und tolle Menschen kennenlernen dürfen. Meine Mitstreiter*innen sind die Bruderhahn-Bäuerin Annalina aus Meck-Pomm, Brauer Torsten aus Grönwohld/SH und Food-Dealer “Pistole” (Torsten Pistol) aus dem Artland/NDS. Drei oder mit mir vier Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch zwei große Leidenschaften inne haben: Ihre Heimatliebe und ihr Herz fürs Kochen. Ok, Heimat wird bei mir vom Leidenschaftsfaktor größer geschrieben als das Kochen, aber das wusste ich von Anfang an. Ich habe es einfach als unfassbar große Chance gesehen, Nordfriesland von seiner herzlichen Seite zu zeigen.

Die Ausstrahlungstermine im NDR Fernsehen sind:

  • 16.10.2020, 21.15 Uhr bei Bruderhahn-Bäuerin Annalina in Finkenthal
  • 23.10.2020, 21.15 Uhr bei Brauer Torsten in Grönwohld
  • 30.10.2020, 21.15 Uhr bei mir in Bargum
  • 06.11.2020, 21.15 Uhr bei Food-Dealer “Pistole” in Badbergen

Außerdem findet ihr alle Folgen auch in der ARD/NDR-Mediathek.

Achja und zur Schnaps-Frage: Ich habe während der gesamten Filmaufnahmen alkoholfreie Versionen bekommen. Die Vanillesauce a.k.a. Eierlikör bei Annalina war sehr gut. 😉
Foto: NDR

Und sonst noch?

Ja, und wenn ich hier schon am News streuen bin, dann hau ich noch mehr raus: Es wird in diesem Jahr wieder ein StadtLandWichteln geben. Ich glaub das können wir alle grad in dieser Abstands-Corona-Zeit ganz gut haben. Das Anmeldeformular geht Anfang November online.

Und kurz vor Weihnachten erscheint mein erster Podcast. Dazu haben ich mir für die Konzeption Hilfe gesucht und mit Maja Herzbach einen echten Hörfunkprofi ergattern können. Maja ist nicht nur seit drölf Jahren Moderatorin bei NDR Welle Nord, sondern auch noch als Coach für Podcasts, Moderation und Interviewführung tätig. Genau das, was mir gefehlt hat. Von der Konkretisierung der Idee über die technische Beratung bis hin zum Probehören und Feedbackgeben der ersten Folgen – Maja nimmt mich an die Hand und unterstützt mich sehr. Wenn ihr auch überlegt euch in dem Bereich weiterzubilden, dann ist sie meine Herzensempfehlung für euch.

Und wenn wir schon bei Empfehlungen sind: Ihr eigener neuer Podcast “Das geht auf mich” ist auch ein echter Knaller. Hört mal rein! Dabei lädt sie spannende Frauen in die NDR-Kantine zu einem Mittagsschnack ein.

Also, viel los gerade! Stay tuned!

Eure Deichdeern

5 comments Add yours

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.