Moin,
„Schwein gehabt!“ heißt es in Freiburg für Grillfans, die nach Ladenschluss noch eine knackige Grillwurst haben möchten. Denn in der Schwarzwald-Metropole gibt es einen Fleisch- und Wurstautomaten für Spontan-Griller*innen. Wie es zu dieser und anderen Ideen kam, verrät Automaten- und Metzgerei-Inhaber Jürgen Pum im Interview. Das Interview führte Simon Blunck.

Herr Pum, wer in Ihre Metzgerei in Freiburg kommt, merkt schnell, dass er in einer besonderen Metzgerei ist. Was ist Ihre Philosophie?
Unsere Philosophie? Gute Frage. Wir sind einfach anders als andere. Meine Frau und ich schauen uns Ideen genau an, reden dann miteinander, diskutieren neue Ideen durch und meistens kommt dann etwas dabei heraus, das eben anders ist als bei anderen Kolleg*innen. Beispielsweise ist ein Großteil unserer Metzgerei in schwarz gehalten – eigentlich eine untypische Farbe für Metzgereien – und nun ist schwarz unsere Farbe und das kommt gut an!
Wir sind eben anders. Aber nicht nur bei der Farbe. Schon immer sind wir so gewesen und wollen dies bewusst – manchmal vielleicht auch unbewusst – so weitermachen. Weitere Ideen, die wir einfach umgesetzt haben, sind beispielsweise unsere zwei Food Trucks und unsere Bezahlautomaten.
Neben der ganzen Optik und unseren Ideen gehört natürlich auch unsere Qualität zu unserer Philosophie. Seit etwa 14 Jahren sind wir beispielsweise Kunde bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Sie steht für bestes Schweinfleisch. Aber auch sonst achten wir bei allen Produkten auf eine 1A-Qualität.
Im März ist das Schwerpunkt-Thema auf deichdeern.com „Schwein“. Sie verwenden für Ihre Produkte ausschließlich das Schwäbisch Hällische Landschwein. Was ist das Besondere an diesem Tier?

Ich habe vorhin ja schon unsere Qualität und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall angesprochen. Hier kommt nämlich die Philosophie der Erzeugergemeinschaft ins Spiel. Das Schwäbisch Hällische Landschwein wird so wie früher aufgezogen oder besser gesagt: je nach Freilauf hat es viel Platz, um sich wohlzufühlen und es bekommt keine Antibiotika. Dies sind nur zwei Beispiele für die besondere Aufzucht des Schweins.

Das Fleisch hat einen fabelhaften Geschmack und schrumpft beim Kochen nicht um die Hälfte ein – so wie wir das von qualitativ schlechterem Schweinefleisch kennen. Das Fleisch des Schwäbisch Hällischen Landschweins kann man einfach mit gutem Gewissen essen.
Wie schmeckt das Schwäbisch Hällische Landschwein am besten? Haben Sie einen Rezept-Tipp?
Das Schwäbisch Hällische Landschwein schmeckt eigentlich immer! Aber ein zunehmend beliebtes Gericht ist der Krustenbraten aus der Keule oder auch vom Rücken. Den kann man bei uns auf Wunsch sogar fertig eingeritzt und gewürzt bestellen und dann im Ofen zubereiten.
Noch eine weitere Besonderheit haben Sie vor Ihrer Metzgerei: einen Fleisch- und Wurstautomaten. Wie kamen Sie zu dieser Idee und wie wird der Automat von Ihrer Kundschaft angenommen?
Anfangs hatten wir einen Automaten in einer Fabrik stehen. Er wurde täglich mit Snacks, Brötchen und vielem mehr bestückt. Leider wurde er nicht wie gewollt angenommen. Und da ist die Idee entstanden, einen Automaten direkt an unserem Geschäft aufzustellen. Leider ging dies mit dem vorhandenen Automaten nicht. Also haben wir ihn verkauft und einen neuen Automaten erworben, der für unsere Ansprüche perfekt war. Wie es der Zufall so wollte, passte der sogar genau in die Nische unseres Metzgerei-Hauses und wir konnten ihn perfekt in unseren Umbau integrieren. Damals waren wir die ersten in der Region die so einen Automaten hatten und er war sofort ein toller Erfolg.

Zum Interviewpartner:
Jürgen Pum ist gerade 60 Jahre geworden. Schon als 22-Jähriger war er selbstständig und hat viele Höhen und Tiefen mitgemacht. Seine Feinkost-Metzgerei in der Lehener Straße in Freiburg im Breisgau führt Pum seit 1997 gemeinsam mit seiner Frau. 2014 hat er sein Geschäft vergrößert und konnte viele seiner Ideen umsetzen: beispielsweise das Catering, den Web-Shop und natürlich auch den Fleisch- und Wurst-Automaten. Seine Frau und er sind ein unschlagbares Team.
Ihr kennt auch einen Landprodukte-Automaten?
Falls ihr auch so einen Automaten kennt, der euch schon einmal mit leckeren Landprodukten versorgt hat, könnt ihr ihn hier eintragen. Wir erstellen aus all den Daten eine Landprodukte-Automaten-Karte und werden sie hier auf dem Blog veröffentlichen.
Muss ich die Betreiber des Automaten fragen … oder darf ich das so alleine ?.. herzlichst Berliner auf hamsterfahrt ak Karola
Das darfst du so alleine einfach empfehlen.☺️LG
27376 Hellwege
Automat des Klangenshof aus Bötersen und des Hofes Einemann aus 28870 Ottersberg mittlerweile in einem frei zugänglichen Schuppen vereint
Tolle regionale Produkte hoher Qualität:
Duroc Schwein
Eier aus dem Hühnerhotel
Rindfleisch
Brotbackmischungen etc
Ich bin nur Kundin, nicht die Gewerbetreibende
In Christiansholm an der B 202 ist regiomat mit tollen Fleischprodukten und Eiern. Der Automat ist in der Dorfstraße schräg gegenüber dem Landhandel Hans Koll.
Immenstedt – Milchtankstelle
http://feddersens-farm.de/
Hof Gronewäller
Hoenhorst 4
48231 Warendorf- Freckenhorst
https://www.hof-gronewaeller.de
Milch (-produkte), Eier, Fleisch, hausgemachte Marmeladen, eingelegte Gurken, Backmischungen usw.
Alles selbstgemacht oder von regionalen Partnern.
In Frankfurt Berkersheim beim Bauer Illig: Eierautomat und immer Kartoffeln oder andere regionale Produkte aus dem Bauerngarten. Berkersheimer Obergasse 7 in 60435 Frankfurt Berkersheim
Hahlbohms – direkt vom Hof
Bockleben 29
29485 Lemgow
Super leckere Eier, Kartoffeln, Nudeln, Mehl, Eierlikör, Wurst & Käse! Alles aus dem schönen Wendland und Umgebung!
Immer einen Abstecher wert 😍
Gleich hier ums Eck ist der Rellinger Hofladen mit verschiedenen tollen, regionalen Produkten im Automaten. Dort gibt es auch die eigene Milch von Kruses Hofmilch, Käse, Joghurt, Eier – ganz wunderbar 🙂
https://www.rellinger-hofladen.de/24-stunden-automat/
Hoftheke Knoop Celle
Wir haben drei Automaten
Der eine Automat ist mit eigenen Mobilstall- Eiern, Käse aus eigener Milch, Nudeln aus eigenen Eiern, Kartoffeln, Dosenwurst, Rostbratwurst, Käsegriller, Honig, Aufstriche, Pesto und viele weiteren Produkten aus der Region für die alltägliche leibliche Versorgung bestückt.
Standort Lachtehäuser Straße 28, 29223 Celle (Altenhagen) direkt auf dem Hof- daneben steht unsere Milchtankstelle mit frischer Rohmilch
Am nächsten Standort- Hehlentor Straße- mitten in der Celler Stadt sind Produkte wie unsere Mobilstall-Eier, Kartoffeln, Dosenwurst, Aufstriche, Honig zu finden.
Unser dritter Automat befindet sich in Garßen/ Vorwerk- Grauenbarge 107, 29229 Celle. Hier gibt es unsere Mobilstall- Eier, Käse aus eigener Milch, Nudeln aus eigenen Eiern, Kartoffeln, Rostbratwurst, Käsegriller, Dosenwurst, Aufstriche, Honig und ein paar weitere Produkte aus der Region. Damit unsere Automaten auch ein Gesicht haben, befindet sich an diesem Standort (Grauenbarge 107, 29229 Celle) noch unser Hofshop. Hier sind wir Dienstags von 14-18.00 Uhr vor Ort und Samstags von 8-14.00 Uhr. Regionale und saisonale Produkte wie Obst und Gemüse sowie Suppenhuhn und eigenes Rindfleisch sind dort im Angebot und einiges mehr! (Auch Eierlikör aus eigenen Eiern kann man im Hofshop käuflich erwerben)
Liebe Grüße