Schwedisches Frühstücksbuffet: Smörgåsbord

Moin,

Als Julia sagte, dass das Thema für den Monat April das Ei sei, musste ich gleich an ein leckeres Frühstücksbuffet – passend zu Ostern- denken. Eier und Frühstück, das passt einfach. Am Wochenende oder an Feiertagen zusammen am Küchentisch zu sitzen, zu klönen und lecker zu essen, verbreitet doch gleich ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung. Nicht nur die Dänen zaubern ein tolles „Frokostbord“, auch die Schweden sind darin Meister. Bei ihnen heißt das typisch schwedische Buffet „Smörgåsbord“ und wird vor allem zu Festtagen zubereitet.

„Smörgås“ heißt übersetzt „Butterbrot“ und „bord“ bedeutet Tisch. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt, welche kalten und warmen Speisen man für das Buffet zu bereiten möchte. Ich stelle euch drei Rezepte – natürlich mit Ei – vor, die ihr ganz nach eurem Geschmack variieren und durch andere Speisen ergänzen könnt.

Smörgåstårta

Für die Smörgåstårta werden drei verschiedene Füllungen hergestellt: ein Eiersalat, eine Frischkäsecreme mit Lachs und eine Avocadocreme.

Avocadocreme

Für die Avocadocreme braucht ihr:

  • 3-4 kleine Tomaten
  • 2 Avocados
  • Saft ½-1 Zitrone
  • 2 EL saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Ihr schneidet die Avocados auf, entfernt den Kern und holt das Fruchtfleisch heraus. Dieses wird mit einer Gabel fein zerdrückt.
  2. Dann kommen die fein gewürfelten Tomaten und die restlichen Zutaten dazu.
  3. Gut umrühren und bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.

Lachscreme

Die Lachscreme besteht aus:

  • 2 Lauchzwiebeln
  • 80 g Räucherlachs
  • 1 TL Senf
  • 90 g Frischkäse
  • 90 g saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  1. Schneidet die Lauchzwiebel in feine Ringe und den Lachs in feine Stücke.
  2. Nun werden zunächst Frischkäse, saure Sahne und Senf miteinander vermengt, dann kommen Lachs und Lauchzwiebeln mit in die Schüssel.
  3. Zum Schluss die Creme gut abschmecken und ebenfalls kühl stellen.

Eiersalat

Als dritte Füllung wird ein Eiersalat hergestellt. Er besteht aus folgenden Zutaten:

  • 3 hart gekochte Eier
  • 6 bis 8 Scheiben Gurke
  • 2 Radieschen
  • ½ TL Zitronensaft
  • 5 EL dänische Remoulade
  • 3 EL Naturjoghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  1. Die Gurken und Radieschen werden ganz fein in Streifen geschnitten, die Eier in grobe Würfel.
  2. Die Zutaten mit der Remoulade und dem Joghurt vermengen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Schicht für Schicht

  1. Um die Smörgåstårta nun fertigzustellen, nehmt ihr am besten eine Springform oder einen Tortenring, damit ihr schön schichten könnt, ohne dass die Torte euch vom Teller rutscht.
  2. Ihr schneidet nun Toastbrotscheiben so zu, dass sie den Boden bedecken, nun kommt die erste Füllung in die Torte. Toastbrotscheiben und Füllungen werden nun abwechselnd geschichtet.
  3. Um die Torte gut einstreichen zu können schließt ihr mit einer Schicht Toastbrot ab.
  4. Nun vermengt ihr etwa 300g Frischkäse mit 2 EL Magerquark und streicht damit die Torte von oben ein.
  5. Man kann den Tortenring abnehmen und auch den Rand einstreichen oder man schneidet dünne Gurkenstreifen und dekoriert damit den Rand der Smörgåstårta.
  6. Sie ist sofort verzehrfertig, kann aber auch noch 2-3 Stunden im Kühlschrank stehen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Lust habt, einige der Rezepte auszuprobieren und euer eigenes Smörgåsbord zu kreieren. Wenn ihr bei Instagram seid, verlinkt mich doch gerne (@jannes_schwester).

Guten Appetit,

Eure Kerstin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.