Oberleckeres, herzhaftes Zupfbrot

Ein Rezept von Kerstin alias Jannes Schwester

Moin!

Dieses ist eines der leckeren schwedischen Frühstücksrezepte. Wir haben auch noch gefüllte Eier oder Smörgåstårta im Angebot. Schaut mal in der Rubrik Heimatküche vorbei.

Wenn es etwas gibt, das eigentlich zu jedem Essen passt, dann ist es wohl Zupfbrot. Ich liebe es in allen Variationen. Belegen könnt ihr es nach Belieben, je nachdem was ihr grad an Zutaten da habt. Ich hab es mit Ei und Schinken verfeinert.

Zutaten

  • 1 Würfel Hefe
  • ½ TL Zucker
  • 1-1 ½ TL Salz oder Kräutersalz
  • 500 g Weizenmehl
  • ein wenig Öl
  • etwa ¼ l lauwarmes Wasser
  • etwas Kochschinken
  • gekochtes, geschnittenes Ei

Zubereitung

  1. Löst die Hefe zusammen mit dem Zucker in etwa ¼ l lauwarmem Wasser auf.
  2. Dann vermengt ihr die restlichen Zutaten miteinander, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Der Teig sollte etwa eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
  4. Wenn er sein Volumen deutlich vergrößert hat, knetet ihr ihn noch einmal durch und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsplatte dünn aus.
  5. Ihr schneidet den Teig in Streifen und füllt diese zum Beispiel mit Kochschinken, Mozzarella, gekochtem Ei und Pesto.
  6. Das Brot mag gerne geschmacklich kräftig gefüllt werden.
  7. Man kann dieses Rezept beispielsweise sehr gut mit getrockneten Tomaten, Räucherlachs oder einem herzhafteren Käse ergänzen.
  8. Wenn der Teig fertig gefüllt ist, rollt ihr die einzelnen Streifen auf und stellt sie nebeneinander in eine gute gefettete Kastenform.
  9. Lasst den Teig noch einmal für 30 Minuten ruhen und backt das Zupfbrot dann bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa eine Stunde. Das Brot kann abgekühlt bzw. lauwarm direkt aus der Form gegessen werden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Lust habt, einige der Rezepte auszuprobieren und euer eigenes Smörgåsbord zu kreieren. Wenn ihr bei Instagram seid, verlinkt mich doch gerne (@jannes_schwester).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.