Moin!
Mit Aussagen wie Ich mag keine Oliven, Ich bin Vegetarier:in oder Geht das auch ohne Käse, ich vertrage keine Lactose kommen wir ganz gut klar und können bei geselligen Abenden leicht darauf eingehen. Indem wir die Oliven, das Fleisch oder den Käse einfach weg lassen. Doch was wäre, wenn der Abend sich nähert und ein:e Freund:in fragt Geht das auch glutenfrei? – Was dann? Und warum wollen einige Menschen überhaupt auf einmal glutenfrei leben?
Für einige ist es ein Trend. Sie sind der Meinung Gluten mache dick, Gluten beinträchtige die Nervenzellen des Menschen und Gluten sei einfach gefährlich. Doch diese Behauptungen sind alle wissenschaftlich nicht haltbar. Andere müssen glutenfrei leben, denn sie haben eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung, die sogenannte Zöliakie.
Doch was ist eigentlich Gluten?
Was ist eine Zöliakie?
Menschen mit Zöliakie vertragen kein Gluten und müssen daher auf Produkte ausweichen, die den Klebereiweiß nicht enthalten. Zöliakie ist eine Erkrankung, die eine chronische Entzündung des Dünndarms auslöst. Die “echte” Zöliakie ist allerdings eher selten. Mehr medizinische Informationen zum Thema Zöliakie findet ihr beispielsweise im Experten-Interview des Universitätsklinikums Freiburg. Für einige scheint es ein Klacks zu sein, komplett auf beispielsweise Brot und Brötchen zu verzichten, für andere ist es der blanke Horror nie wieder Pizza und Pasta zu essen. Auch wenn es für Menschen mit Zöliakie einiges zu beachten gibt, werden Ernährungs-Möglichkeiten immer einfacher und vielfältiger.

204 Campus Galli – GLUTENFREI
Gibt es Alternativen?
Ja, die gibt es. Neben immer mehr (Fertig-)Produkten, die Zöliakie-Erkrankten und natürlich auch denen, die freiwillig auf Gluten verzichten, das Leben erleichtern, gibt es auch einige Weizenmehlalternativen. Ganz aktuell hat der Waschbär-Versand in seinem Magazin eine Warenkunde Mehlalternativen zusammengestellt.
Also: Gutenfrei – geht das? Ja, das geht und es geht immer besser. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habt ihr vielleicht selbst Zöliakie? Schreibt uns gern eine Mail oder in die Kommentare.
Euer Simon aus dem Deichdeern-Team