Moin!
Ich freue mich, dass der Sommer da ist und man öfter mal wieder draußen essen kann. Ob Grillen im Garten oder Picknick irgendwo unterwegs, draußen schmeckt es mir immer nochmal besser. Eine Kleinigkeit, die man dabei fast schon als „Grundausstattung“ bezeichnen kann, ist Chutney. Chutney lässt sich zu Käse und zu Grillfleisch wunderbar kombinieren und ist herrlich unkompliziert, wenn es um die Zutaten geht. Ob Apfel, Rhabarber, Stachelbeere oder Mango, das kann man ganz dem eigenen Geschmack anpassen. Für den aktuellen Themenmonat habe ich ein Bier-Chutney gekocht und ich muss sagen, das darf jetzt öfter auf den Tisch.
Zutaten
- 125ml weißer Balsamicoessig
- 125g Zucker
- 150ml Braunbier
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Äpfel (eher säuerlich)
- Etwas frischer Ingwer
- 3 EL Rosinen
- 1 TL Senfkörner

Zubereitung
- Zunächst schält ihr das Stück Ingwer, die Zwiebeln und die Knoblauchzehe und würfelt alles fein.
- Dann werden die Äpfel geschält, entkernt und gewürfelt.
- Die Ingwer-, Knoblauch- und Zwiebelwürfel kommen zusammen mit den klein geschnittenen Äpfeln in einen Topf.
- Alle restlichen Zutaten werden nun mit in den Topf gegeben und erhitzt.
- Das Chutney muss mindestens eine Stunde köcheln, bis es langsam eindickt.
- Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, füllt ihr das Chutney in Gläser und verschließt diese. Für eine längere Haltbarkeit (über 1-2 Wochen hinaus) muss es unbedingt eingekocht werden.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und Probieren. Verlinkt mich doch auf Instagram, ich würde mich freuen!
Eure Kerstin aus dem Deichdeern-Team
