Bauer sucht Hipster

Unsere Landwirte sind schon ziemlich verrückte Typen. Da liegt die Idee also nicht fern, sich Anfang Juni, also einen bis anderthalb (je nach Region) Monate vor dem Erntestart, mit dem Mähdrescher auf den Campus, in dem Fall der Platz der Göttinger Sieben in Göttingen, zu stellen und zu zeigen, welche Schritte eigentlich notwendig sind bis das Frühstücksbrötchen so auf dem Tisch liegt, wie wir es kennen.

Highlights:

AgrarScouts:

  • 28 Junglandwirte, die einen Tag vorher acht Stunden lang als AgrarScouts ausgebildet wurden. Hier lernt man den richtigen Umgang mit kritischen Fragen, wie man richtig zuhört, wie man aktiv auf seine Mitmenschen zugeht und sie auch wertschätzt. Auch ich bin einer von den mittlerweile 290 AgrarScouts.

Brot und Mehl: Welche Mehltypen gibt es und was macht eigentlich so ein Müller den ganzen Tag?

  • 500 g Mehltüten (Roggen, Dinkel, Weizen) und eine große Schautafel
  • Der Beruf des Müllers: Supermodern – hättest du es gewusst? Schau mal hier.

Ernte: Auf der Straße gefürchtet – auf dem Acker begehrt

  • Mähdrescher zum Probesitzen, natürlich. Da kommt das Kind ins uns allen hoch. 🙂

Pflanzenschutz: Welche Arten gibt es eigentlich? Vogelscheuche, Nützlinge  

  • eine Drohne, mit der man supermini Schlupfwespen über der Maisfläche abwerfen kann
  • eine Schautafel über Glyphosat mit pro und kontra: Wann wird es wirklich verwendet? Gibt es Alternativen?
  • ein Behältnis mit Mehlwürmern und Käfern

Aussaat: Wie kommt die Saat in den Boden?

  • eine Schautafel zum Thema Aussaat

Pflanzenzüchtung: Forschung und Entwicklung von Weizen, Mais & Co.

  • kranke, von Fusarien befallene Weizenpflanzen (und gesunde zum Vergleich)
  • Petrischalen mit unterschiedlichen Pilzen
  • Schautafel zur Pflanzenzüchtung

Die Aktion, die von den Junglandwirten Südniedersachsen und der Fachschaft Agrarwissenschaften der Uni Göttingen in Kooperation mit dem Forum Moderne Landwirtschaft initiiert wurde, war ein voller Erfolg. Über 800 Nicht-Agrarier (also Geschichts-, Soziologie-, Lehramts- und Jurastudenten und viele weitere) informierten sich bei ihren Kommilitonen. Sogar die Presse war vor Ort. Wen es interessiert: Hier der Link zum Göttinger Tageblatt.

Wenn ihr auch mal Lust habt, so eine Aktion umzusetzen, dann meldet euch gerne bei mir. Gemeinsam schaffen wir es, die moderne Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.

Eure Deichdeern.

IMG_3229

7 comments Add yours

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.