Moin!
Für uns beginnen in der nächsten Woche die Sommerferien, für die Schulkinder in Schleswig-Holstein sogar schon gestern. Damit uns in den Ferien nicht die Decke auf den Kopf fällt, mach ich jetzt einen Plan, was wir alles tolles machen können. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ich nehme mir nicht vor, XX % davon zu schaffen. Wir machen alles in unserem Familientempo. Das kann manchmal sehr flott sein und manchmal mit angezogener Handbremse. Ich möchte unsere Pläne gern mit euch teilen, weil es vielleicht den einen oder anderen inspiriert.
CoWorken in Nordfriesland
CoWorkLand in SPO, Husum und Süderlügum ist ein mobiles Gemeinschaftsbüro für den ländlichen Raum und macht diesen Sommer Halt in Nordfriesland. Ich als großer CoWorking-Fan finde die Idee des Gemeinschaftsbüros im ruralen Gebiet super und habe mich auch eingebucht. Am 24.07. in St. Peter-Ording und am 12. und 15.08. in Husum freue ich mich auf inspirierende Stunden. Im September hacht es noch einen Monat Halt an der dänischen Grenze in Süderlügum. Da werde ich mich auf jeden Fall auch noch für ein paar Zeitfenster eintragen. Kleine Notiz für euch: Das ganze ist sogar kostenfrei. Ein ausführlicher Blogbeitrag hierzu folgt kommende Woche. Am 4.7. bin ich dafür extra für euch auf der Pressekonferenz in St. Peter-Ording.
One Night in Berlin
Eine Stippvisite in Berlin bei meinen Kollegen ist ebenfalls geplant. Ich mache alles wie immer – nur zu viert anstatt allein. Ich bin hammergespannt wie es wird. Wir reisen im Familienabteil der Bahn und übernachten im Hipsterschuppen Michelberger. Nach 1,5 Jahren Hotelhopping bin ich dort nun “angekommen” und fühle mich in dem Hotel sehr wohl. Ich bin gespannt, was mein Mann und die Kids zu meinem “Schlafplatz” in der Mutterstadt sagen. Morgens schnappe ich mir von da aus dann meist ein Mobike. Das sind diese orangenen Räder, die an jeder Ecke stehen und sich mittels App auf- und abschließen lassen. Ein Frühstück gibt es dann am Schlesischen Tor im Herzen Kreuzbergs. Das Frühstück im Hotel ist meinem Mann sicherlich – ich sag mal vorsichtig – “zu vegan”. Hah!

Tagestrips zu unseren dänischen Nachbarn
Einen Tagesausflug nach Aarhus – das wäre was. Ob wir es dieses Jahr schaffen? Vielleicht. Vielleicht aber auch im Herbst. Letzten Sommer waren wir dort – und es war wunderbar. Funfact: Nach Arhus fahren wir genauso lange wie nach Hamburg. Wenn ihr dort hin reist, müsst ihr auf den Food Market. Ich könnte mich dort den ganzen Tag durchschnasseln. Zugfahrt nach Esbjerg – Gestern stand ich am Niebüller Gleis und wartete auf die Bahn nach Sylt. Am anderen Gleis für der Zug nach Tondern-Ribe-Esbjerg. In Ribe waren wir letztes Jahr, aber nach Esbjerg könnte ich auch mal gut. War schon jemand da und hat Empfehlungen? Immer her damit 🙂

Endlich wieder Ernte
Erntebesuch bei meinen Eltern – Keinen Sommer ohne Ernte. Ich brauch das. Fürs Gemüt. Und ich möchte auch, dass meine Kinder das Erntefeeling von Anfang an mitbekommen – und zwar mit allen Sinnen. Das kann das leckere Eis abends um 10 Uhr vor der Gosse sein während man auf einen der letzten Trecker wartet oder die erfrischende Dusche, die einen vom Gerstenstaub befreit. Jeden Sommer hab ich seit ich denken kann an der Ernteannahme verbracht. Früher als “Assistentin” bei Opa im Labor, dann stand ich irgendwann selbst an der Waage im Lager in Hohenlockstedt und habe frischgedrosche Gerste, Raps, Triticale und Weizen angenommen. Die Tage waren hart. Sie begannen um 7 Uhr im Büro und endeten nachts zwischen 24 und 2 Uhr. Eine irre Zeit. Aufregender als jede Folge IceRoadTrucker oder Goldrausch in Alaska auf DMAX. “Wird das Wetter halten? Schaffen wir es vor dem Regen?” – Ich lieb das sehr.

Gartentage genießen
Wenn ich ehrlich bin, freu ich mich auch auf ein paar Tage, an denen wir einfach nur im Garten abhängen. Einfach die Seele baumeln lassen unterm Sonnenschirm, grillen, Freunde einladen, Lagerfeuer anhaben – einfach eine gute Zeit haben. Ich lieb das sehr und hab auch sehr gern Gäste. Dieses Jahr möchte ich noch was besonderes umsetzen: Ein Outdoorkino. Ich habe auch noch von Oma alte Leinentücher geschenkt bekommen, die sich ideal als Leinwand eignen. Ich habe 2015 dazu den Blogbeitrag von Clara gesehen und seitdem möchte ich es umsetzen. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr. Dazu die 7. Staffel von Suits, die ab 12. Juli läuft…klingt ziemlich perfekt. Fehlt mir nur noch ein Beamer. Strom und WLAN hab ich schon bis draußen “verlängert”.

Tagesausflüge an die Nordsee
Ich erkunde super gern die eigene Umgebung. Warum z.B. lange fahren, wenn der Fähranleger nach Amrum und Föhr sowie zu den Halligen nur 20 Minuten entfernt liegt. Einen Tagesausflug nach Amrum könnte ich mir wirklich gut vorstellen: Frühstück auf der Fähre, E-Bikes leihen, Buddeln am Kniepsandstrand, Fischbrötchen naschen. Klingt doch ziemlich gut, oder? Für so spontane Ausflüge hab ich mir übrigens ein zusammenfaltbares Buddelset* (*Amazon-Partnerlink) für den Wickelrucksack gekauft. Somit hat man immer einen Eimer und ne Schaufel auf Tasch. Und falls es zu viel Süßes gab, kann man ihn auch auf der Rückbank nach hinten reichen. Hah!

Kutschfahrt auf die Hallig Südfall
Dieses Jahr möchte ich es endlich nach Südfall schaffen. Von Nordstrand aus fahren täglich Kutschen auf die Hallig. Auf der Seite des Plattdeutschen Zentrums habe ich gesehen, dass es extra auch ne Platt-Tour gibt am 30.August. Da will ich unbedingt mit. Vielleicht ja noch jemand? Elke Weiler vom Meerblog hat einen ganz tollen Artikel dazu geschrieben. Die Bilder sprechen für sich. Schaut mal bei ihr vorbei.

Foto: pixabay.de
Schietwettertage
Für Schietwettertage habe ich mich auch schon eingedeckt, damit ich nicht dazu neige, Peppa Wutz, Shaun das Schaf oder der rote Traktor zu schauen, wenn es Hunde und Katzen regnet. 😉 Ganz oben auf meiner “Schietwetterlist” steht Küstensteine zu bemalen. “Küstensteine” ist ein Trend aus den USA, den ein Mann aus Heide mit nach Schleswig-Holstein brachte. Ich breche es mal runter: Dabei geht es darum, bemalte Steine zu verstecken, damit andere sie andere finden, sie in der Facebook-Gruppe „Küstensteine“ zu posten. Ansonsten werden wir im Wohnzimmer Höhlen bauen und dadrinnen Kaffee trinken und Obstpausen einlegen oder Porzellan bemalen. Kartoffeldruck steht auch noch oben auf der Liste. Vielleicht bedrucken wir ein paar Bodies für die Lütte oder einen Geschirrhandtücher.

So, das ist meine Sommer(ferien)planung. Wie schaut es bei euch aus? Was habt ihr vor und was ist euer Schietwettertipp?
Sonnige Grüße,
eure Deichdeern
Das Aquarium und Fischereimuseum in Esbjerg ist ganz nett! Es bezahlen auch nur Personen über 18 Eintritt.
Guter Tipp!! Danke!