Ein nordfriesischer Mittsommernachtstraum mit den Jungen LandFrauen und Weinfreunde.de

enthält Werbung für Weinfreunde

Moin!

Am vergangenen Wochenende war es soweit: Wieder muss ich ja sogar sagen, denn wir haben bereits zum zweiten Mal das Midsommarfest der Jungen LandFrauen bei uns im Garten gefeiert (hier der Beitrag vom ersten Mal). Junge what?! Die Jungen LandFrauen sind ein Netzwerk von jungen und junggebliebenen Frauen aus dem ländlichen Raum, in unserem Fall Nordfriesland.

Anne hatte ihre Drohne dabei und uns diese tollen Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Foto: Ann-Christin Jeske/hafenmaedchen.de

Netzwerken mit Weinfreunden

Und was gehört zum Netzwerken dazu? Richtig, eine kleine Beschäftigung, die nicht 100 % der Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt – in unserem Fall Blumenkränze binden fürs Haar – und ein erfrischendes Kaltgetränk. Ich freute mich also tierisch als die Weinfreunde fragten, ob ich Lust auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen habe, denn bei den Weinfreunden weiß ich, dass ich auf Ihre Empfehlung bauen kann, weil ich aktuell babybedingt (noch) keinen Alkohol trinke. Ich finde aber, dass es das Netzwerken erleichtert und wollte auf jeden Fall welchen anbieten. Achja, bevor ihr jetzt denkt, Weinfreunde seien meine Tresenbekanntschaften, – hah, nicht ganz. Weinfreunde ist ein Onlineshop für Fachhandelsweine.

Vorteile der Bag-in-Box-Weine

Da kamen die Weine von Weinfreunde gerade zur rechten Zeit. Ich hab extra die Bag in Boxes bestellt, denn entgegen aller Vorurteile kann der Wein aus der Box sowohl qualitativ als auch geschmacklich mit guten Weinen aus der Flasche mithalten. Außerdem hat die Bag in Box mehrere Vorteile, die mich dazu bewogen haben, mich dafür für den Anlass zu entscheiden:

  1. Der 3-Liter-Karton, der so groß ist wie drei Milchtüten nebeneinander, passt ideal in den Kühlschrank. Das war schon mal ein großer Pluspunkt. Außerdem hält die Pappverpackung die Temperatur länger kühl. Das brauchten wir sehr an diesem tropischen Tag.
  2. Dadurch, dass es so heiß war, konnte ich garnicht einschätzen, ob und wieviel Wein getrunken wird. Wieder ein Plus der Verpackung: Ist der Wein einmal angebrochen, hält sich der Wein bis zu 2 Monate. Bei Flaschenweinen wäre es längt Essig. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede. Alles schon selbst erprobt. Hah!
  3. Einfacher Transport: Ich picknicke ja für mein Leben gern, aber was ich nicht mag, sind klütternde Flaschen im Fahrradkorb. Da ist so ein Paket doch viel angenehmer – und unauffälliger. Wer weiß, wer einem in den Fahrradkorb luschert. 😉 Außerdem kann es garantiert keine Scherben geben. Das ist mir nämlich mal passiert: Kopfsteinpflaster, Flasche kaputt gegangen, durchgefahren und Reifen auch noch platt. Ich sag es euch, da hätte ich ein Getränk gebrauchen können, aber das schwamm auf dem Radweg.
  4. Zu guter Letzt möchte ich betonen, dass der Geschmack super ist! Die Aufbewahrung im Karton oder in der Flasche hat keinen Einfluss auf den Geschmack.

Kleiner Tipp zum Anrichten

Wer jetzt sagt, dass er es aus ästhetischen Gründen ablehnt einen Karton hinzustellen, dem empfehle ich Omas gute Weinkaraffen rauszuholen und ihn da rein umzufüllen. Wie gesagt, brauchte ich in unserem Fall nicht. Ich fand sowohl die Rosé- als auch die Weißweinverpackung mehr als ansprechend.

Weiteste Anreise aus Bremen

Kommen wir nun zu den Highlights des Nachmittags. Erfreulicherweise hatten wir gaaanz viele Gäste, die im letzten Jahr nicht da waren. Unser Netzwerk lockt also auch neue Gäste an, was uns super freut. Die weiteste Anreise konnten wir aus Bremen verzeichnen. Die liebe Lena zieht im September nach Nordfriesland und wollte diesen Nachmittag nutzen, um schon einmal neue Leute kennenzulernen. Hach, ich liebe das. So soll es doch sein.

Gibt es bald auch die Jungen LandFrauen Pinneberg?

Besonders gefreut habe ich mich auch über den Besuch von Anne und Nadine, die bei über 30 Grad den weiten Weg aus Barmstedt, Kreis Pinneberg, zu uns auf sich genommen haben, um sich die Jungen LandFrauen einmal genau anzuschauen. Die beiden planen nämlich auch für den Kreis Pinneberg so eine junge Sparte der Kreislandfrauen anzugehen, verriet mir Anne. Sollten Pinneberger das hier lesen und interessiert sein, gibt Laut. Ich connecte euch direkt mit dem Hafenmädchen Anne.

Hecken da was für den Kreis Pinneberg aus: Anne (li.) und Nadine.

Weitere Impressionen des Nachmittags

So, und weil Bilder mehr sagen als ich in Worte fassen könnte, wie schön es war, hier die geballte Midsommarpower. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Anne, die “zufällig” ihre Drohne dabei hatte und mir dankenswerterweise die Luftaufnahmen zur Verfügung gestellt hat.

Vielen Dank an alle 60 Gäste, die sich trotz der Hitze nicht abschrecken lassen haben, den Weg nach Bargum auf sich zu nehmen. Es war mir ein Fest!
Eure Deichdeern Julia

Für mehr Transparenz: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weinfreunde.de entstanden und wird daher als Werbung gekennzeichnet. Ich bedanke mich bei Weinfreunde für das freundliche Miteinander sowie die gute Beratung. Mein erster Wein nach der Stillzeit wird ein Weinfreunde-Wein sein, soviel ist sicher.

2 comments Add yours

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.