Fröhliches Sessel-Glühen mit den Julenisse

Werbung für KATLENBURGER Fruchtglühwein

Moin,

Bei uns im Dorf gibt es über das Jahr hinweg ein paar Pflichttermine, die viele Einwohner*innen unserer 600 Seelen-Gemeinde vor die Tür locken. Ich denke da besonders an das Feuerwehrfest, die schönen Lottoabende im rappelvollen Gemeindesaal oder das Punschen am 3. Advent in der Tannenbaumschonung bei uns vor der Haustür.

Beim letzteren gesellschaftlichen Rencontre treffen sich vor allem unsere Straßebewohner*innen. Es ist immer so schön. Wir treffen uns vormittags beim Eingang der Tannenbaumchonung, Jede*r bringt eine Kanne Glühwein mit, backt ein paar Kekse und legt Mandarinen auf das “Tapeziertisch-Buffet”. Außerdem ist jede*r noch mit einem Fuchsschwanz oder einer Bügelsäge bewappnet, um später noch einen Tannenbaum zuerlegen. Das Gute ist, je mehr Glühwein man inne hat, desto egaler ist das Aussehen des Baumes.

So sah es all die Jahre aus. Ein Tapeziertisch wurde ausgeklappt, jeder brachte etwas mit und es wurde gesabbelt und gesabbelt. Achja und irgendwann noch ein Baum gefällt.

Glühweinritual seit 18 Jahren

Das Glühweinritual am 3. Advent besteht nun schon seit 18 Jahren. Und dieses Jahr ist das erste Mal, in dem wir Nachbarn uns nicht persönlich schöne Festtage wünschen, gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen, die Kinder ausgiebig zwischen den jungen Tannen toben und wir leicht angeglimmt und beseelt nach Hause gehen.

Manche kamen mit Schubkarre und manche wählten den bequemeren Weg den Baum nach Hause zu bekommen.

Next Level: Sessel-Glüher

Nein, dieses Jahr ist alles anders – und deshalb haben wir unseren Nachbarn am 3. Advent einen Sessel-Glüher-Moment vor die Tür gestellt: Eine Flasche vom sauleckeren KATLENBURGER Fruchtglühwein in den Geschmacksrichtungen Apfel-Zimt, Kirsche oder Heidelbeere sowie eine Tüte mit Mandarinen und Gebäck. Nichts überstyltes, einfach nur eine Butterbrottüte mit den Leckerein an die Flasche gehängt – und dann alles ins Lastenrad und los ging es mit der ganzen Familie.

Kirschen, Apfel-Zimt oder Heidelbeere? Alle sind ein Knaller. Alle.

Die Nisse(ns) waren unterwegs

Wir warteten extra bis die Dämmerung einzog. Die meisten waren in ihren warmen Stuben oder beim Melken. Nichtsahnend haben wir uns angeschlichen und den kulinarischen Gruß vor die Tür gestellt. Nur die Tiere, Katze Oscar und Hund Rollo, ertappten uns bei der Wichtelaktion. Aber als Nisse(ns) haben wir ja einen guten Draht zu den Tieren und so verriet uns keiner. Wir legten auch extra keinen Zettel dabei, denn es sollte ja ein kleines Geheimnis sein. Einen kleinen Zauber von Weihnachten inne haben.

Julenisse – wenn der Name gelebt wird

Am Folgetag klingelte dann mein Telefon. Es war meine Nachbarin, die mit ihrem süßen dänischen Akzent fragte, ob wir die Nisse gewesen seien. An dieser Stelle ein kleiner Exkurs: In Dänemark (und mittlerweile auch immer häufiger in Deutschland) sind in der Vorweihnachtszeit die Nisse unterwegs. Manchmal spielen sie kleine Streiche, aber die meiste Zeit unterstützen sie den Weihnachtsmann und passen vor allem gut auf die Kinder und Häuser auf. Manche Menschen haben sogar in der Weihnachtszeit eine Nissedor in ihren Häusern, damit die Nisse auch reinkönnen. Kommen wir zurück zu meiner Nachbarin. Sie lachte laut ins Telefon und sagte, sie habe nur laut ausgesprochen, welche lieben Nisse das wohl gewesen seien – und rief bei mir an, weil wir ja Nissen mit Nachnamen heißen. “Julia, bist du der Julenisse gewesen?” – Gitte, ich bin schon immer die Julenisse. Das ist doch mein Name.” Wir lachen beide. “Ja und anscheinend lebst du ihn auch voll aus. Wir haben uns so gefreut.”

Und da waren wir. Wir plauschten wie sonst am 3. Advent in der Tannenschonung. Nur dieses Mal am Telefon. Eingemummelt in Sessel und Sofa vor dem knisternden Ofen mit einem Fruchtglühwein in der Hand. Und da war er: Mein Sessel-Glüher-Moment.

Wie sieht dein Sessel-Glüher-Moment in diesem Jahr aus? KATLENBURGER verlost eine von fünf Heimkino-Soundsets.

Das Thema „Zuhause gemütlich machen“ ist in diesem Jahr präsenter denn je und deshalb veranstaltet KATLENBURGER die Aktion „Sei ein Sessel-Glüher!! Hol dir den Weihnachtsmarkt nachhause.“ Der Gewinn dieses Jahr: Unter allen, die einen Kassenbon vom Kauf ihres Fruchtglühweins hochladen, verlost KATLENBURGER eine von fünf Heimkino-Sound-Sets von der Firma Teufel. Und das ist noch nicht alles. Zusätzlich kann man, wenn man bei Instagram ein Bild von den Fruchtglühweinen teilt mit dem Hashtag #sesselglueher, 1 von 10 Sessel-Glüher-Sets gewinnen. Is dat wat oder is dat wat?! Alle Infos findest du auf sesselglueher.de.

Ich mache in jedem Fall mit, denn meine Lieblingsweihnachtsfilme, wie “Schöne Bescherung”, “Neues aus Büttenwarder” oder “Stirb langsam” würde ich gern mal mit (Heim-)Kinosound zuhause aufsaugen.

Schöne Weihnachtszeit,
eure Deichdeern aka Julenisse

Für mehr Transparenz: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit KATLENBURGER entstanden. Ich mag die Produkte sehr und der Fruchtglühwein ist echt n Knaller. Auch, wenn ich aktuell nichts trinken darf, so weiß ich wie er schmeckt und möchte ihn euch gern empfehlen. Genau wie die Bowle to go, die Katlenburger uns bei den Jungen LandFrauen damals zur Gründung schubkarrenweise zur Verfügung gestellt hat.

3 comments Add yours
  1. Das klingt schön. Wir haben unser Nikolausgeschenke für die Freundin in ihren Briefkasten gesteckt (wir haben einen Schlüssel).
    Der Glüh-Sessel-Moment war die Firmen-Weihnachtsfeier per Skype. Wir haben die ganze Truppe in kleinere Tische aufgeteilt und es gab ein kleines Quiz. Damit alle versorgt sind, hatte ich vorher Päckchen gepackt mit Lebkuchen, Glühweingewürz und Wunderkerzen. Wie erhofft hatten fast alle bissel geschmückt und wir haben wirklich total nett gequatscht (und keiner musste Sorge haben, wie er nach Hause kommt).
    Liebe Grüße + euch einen schönen 4. Advent
    Ilka

  2. Liebe Julia,
    einfach nur schön! Was vermisse ich doch das Dorfleben und ich finde es so toll, wie du mit deinen Kindern herzerwärmende Momente schaffst. Diese Heimlichkeiten vor Weihnachten mit den Lütten sind für mich die Momente, die die Magie von Weihnachten ausmachen. Genieße es und schaffe noch weitere schöne Momente, denn diese werden sie niemals vergessen. Nichts ist schöner, als wenn deine erwachsenen Kinder später sagen, wie schön es doch zu Weihnachten und im Advent immer war.
    Habe einen schönen 4. Advent, eine besinnliche Adventszeit und kommt gut ins neue Jahr!
    Liebe Grüße Beate

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.