Werbung // in Kooperation mit tesa*
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ziehen die Weihnachtswichtel, auf dänisch Julenisse, in die Häuser der Menschen ein und geben gut auf sie Acht. Ich mag diesen hyggeligen Brauch der Dänen sehr und wollte die Julenisse auch bei uns im Haus begrüßen können. Es gab nur ein Problem: Ich hatte keine Wichteltür/Nissedør. Die brauche ich dafür nämlich. Bei den Nissedøre gibt es nur zwei Probleme:
- Wenn man sie im Laden kauft, sind sie für meinen Geschmack sehr teuer (< 25 Euro).
- Wenn ich sie nach Weihnachten wieder abmachen möchte, nehme ich die Tapete gleich mit ab.
Gemeinsam mit tesa* habe ich an einer Lösung gefeilt und darf euch nun meine Nissedør zum Nachbasteln vorstellen. Los geht’s!
Material
Tür
- Eisstiele (entweder eine große Runde Eis ausgeben und die Stiele abkochen oder online bestellen.)
- Farbe und Borstenpinsel (Gr. 8)
- Schere
- sehr starkes, festes Papier/Tonkarton (300 g Papier)
- zum Befestigen: tesa* Powerstrips TRANSPARENT (max. 200g)
Leiter:
- 2 Schaschlik-Spieße
- doppelseitiges Klebeband von tesa*
- Garn
- ein Eisstiel
Dekoration: Kranz und Türklinke
- Doppelseitiges Klebeband von tesa*
- Alleskleber von tesa*
- Glitter-Deco von tesa* für die Türklinke
- kleines Stück Pappe
- Nagelschere
- Garn
- Buchszweige aus dem Garten
Schritt 1: Modell
Im ersten Schritt überlege ich mir, was ich für eine Tür haben möchte. Eine rustikale Stalltür, eine schlichte Tür nur mit “Längslatten” (eigene Wortkreation) oder etwas Verspielteres im Stile einer “Hobbit-Tür”. Wenn ich mich auf ein Design festgelegt habe, wähle ich den Raum aus, in der die Tür hin soll. Dementsprechend schaue ich, dass der Nissedør-Anstrich dazu passt. Ich habe mich für die schlichte Variante entschieden und pinsel die Stile nun an. Kleiner Tipp: Ein Klebestreifen über dem Farbpott hilft mir beim Abstreifen der Farbe. Den Tipp hab ich bei tesa* gelesen.
Schritt 2: Kleben
Im zweiten Schritt lege ich die gewünschten, getrockneten Eisstiele aneinander und klebe sie mit Alleskleber auf einen Pappkarton. Diesen habe ich vorher so zurecht geschnitten, dass die Rundungen der Stiele frei stehen. Sonst sieht man die Pappe nachher.
Schritt 3: Dekoration
Aus dem Pappkarton schneide ich mir einen 2€-Stückgroßen Ring aus. Diesen umklebe ich mit doppelseitigen Klebeband, schneide es in der Mitte einmal ein und lege es rum, so dass ein Klebering entsteht. Hier setzte ich nun das Garn an und wickle es sauber um die Klebering. Eine Teil lasse ich frei und gebe dort ein zwei Tropfen Alleskleber drauf. Auf die Allesklebertröpfchen kommt der Buchs. Kurz andrücken und trocknen lassen.
Schritt 4: Türklinke
Die Türklinke ist etwas kniffelig. Ich habe mich hierfür mit einem Bleistift zart eine Klinke vorgemalt und sie mit den Glitter-Deco-Stiften, ebenfalls von tesa*, ausgemalt. Diese unbedingt ausreichend trocknen lassen, bevor man sie mittels Alleskleber an der Tür befestigt. Mein Tipp an euch: Sollte man übergemalt haben, einfach mit einem Schaschlik-Spieß in die gewünschte Form zurück schieben, solange die Masse noch modellierbar ist.
Schritt 5: Leiter
Während die improvisierte Türklinke-Glitter-Deco trocknet, mache ich mich schon mal an die Leiter. Dazu habe ich zwei Schaschlik-Spieße mit doppelseitigem Klebeband umwickelt. Anschließend habe ich auch hier einfach das Garn darum gewickelt. Als Leiterstufen diente mir ein farblich passender Eisstiel. Einfach in drei Teile geschnitten und mit Alleskleber im gewünschten Abstand befestigt. Auch die Klinke ist nun getrocknet, so dass ich sie ausschneiden und mit einem Alleskleber-Tröpfchen an der gewünschten Position aufkleben kann.
Schritt 5: An die Wand
Nun wird es spannend und die Wichteltür zieht ein. Ich habe mir dafür ein schönes Plätzchen an der Außenwand unseres Wohnzimmers ausgesucht. Ich befestige zwei Streifen der transparenten Powerstrips von tesa* an der Rückseite der Tür, ziehe die Folie ab und drücke es einfach an die gewünschte Position. Passt hervorragend. Selbst der anderthalbjährige Prüfstatiker gab sich die Ehre und kam zur Bauabnahme. Ich war mir erst nicht sicher, ob er die Leiter so genehmigen würde, aber sie hielt seinen Anforderungen Stand. Puh, aufatmen.
Der erste Besuch
Das ist ja verrückt! Kaum war die Tür am Samstagabend fachmännisch eingesetzt worden und die erste Nacht mit neuer Nissedør überstanden, da trauten wir am 2. Advent unseren Augen kaum: Sie funktioniert! Die Nissedør funktioniert! Der Nisse war dort. Selbst den Schnee hat er von draußen mit hereingebracht. Der kleine Junge war ganz schön beeindruckt.
“Wenn die Sterne am Himmel funkeln und der Schnee weiß leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen Tomte Tummetott der Wichtel ums Haus.”
Auszug aus Lindgrens Tomte Tummetott
Für mehr Transparenz: Dieser vorweihnachtliche Do-it-yourself-Beitrag ist in Kooperation mit tesa* entstanden. Neben der Möglichkeit nun endlich die Weihnachswichtel bei uns einziehen zu lassen, möchte ich zusätzlich erwähnen, dass ich für die Kooperation ein Honorar erhalten habe. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Ansprechpartnerinnen bei tesa. Vielen Dank für das harmonische, unkomplizerte Miteinander. Euch eine besinnliche Weihnachtszeit. <3