Moin,
heute vor einem Jahr bin ich als Agrar-Influencerin des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, weil ich hier auf dem Blog ja ganz viele Themen abreisße, aber ja nicht nur Agrar. Mit dieser Auszeichnung – und den zunehmend häufigeren Fragen aus meiner Nicht-Landwirtschaftlichen Community – bin ich nun ein Jahr lang schwanger gegangen und kann euch etwas Neues verraten: Es wird künfitg mehr Stall- und Feldcontent hier geben, aber so, dass ich trotzdem noch alle mitnehmen kann. Also alle, die jetzt auf mehr Fachartikel gehofft haben, die muss ich leider weiter enttäuschen.
Ackererlebnisse mit allen Sinnen
Warum? Ich beobachte zunehmend, dass ihr Fragen habt und mehr wissen wollt zu einzelnen Produkten von Feld & Flur und genau deshalb wird es ab Februar zusätzlcih zu dem normalen Deichdeern-Content Themenbeiträge geben. Dabei knüpfen wir uns jeden Monat ein ein landwirtschaftliches Produkt vor, aber so, dass es immer noch interessant ist. Das bedeutet, wir beziehen alle Sinne mit ein:
- Wir bringen kulinarische Ergüsse in Form von Rezepten
- führen Interviews mit spannenden Persönlichkeiten in meinem neuen Podcast “Dorfdisco”
- haben auch an die Kleinen gedacht und verzaubern euch mit Kindergeschichten inkl. Ausmalvorlagen
- und bieten sogar Erlebnisse über die App aufs Land an
- dazu gibt es reihenweise tolle Beiträge, spannende Videos und Interviews und jede Menge Wissenswertes.
Du willst alle Beiträge auf einem Blick? Kostenlos? Dann melde dich für den monatlichen Newsletter an
Damit man bei so viel neuen Beiträgen, genauer gesagt so 10 bis 15 pro Monat, noch den Überblick behält, haben wir uns etwas Schönes überlegt. Jeden ersten Werktag im Monat schicken wir einen Newsletter raus an alle, die gern alle Infos auf einen Blick haben möchten, quasi wie ein Inhaltsverzeichnis eines Magazins. So haben alle Newsletter-Abonnent*innen Anfang des Monats EXKLUSIV schon den Überblick mit allen Rezepten und allen Infos. Ist das was oder ist das was? Ich als Strukturfreak finde das mega.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://t1p.de/bea3

Mein Team
So, und weil ich den ganzen Bums hier nicht alleine stemmen kann, hab ich mir ein Team zusammengestellt und das möchte ich euch vorstellen:
Simon Blunck

Simon ist einer meiner ältesten Schulfreunde. Wir haben zusammen Abi gemacht in Itzehoe. Anschließend hat er Lehramt in Freiburg im Breisgau studiert und danach in der Unternehmenskommunikation der Uniklinik in Freiburg volontiert und gearbeitet. Jetzt ist er bei einem großen Öko-Versandhandel für Kundenkommunikation und Social Media zuständig, aber nur bis 15 Uhr. Danach ist er für uns da und kümmert sich um alles: Newsletter, Sorgentelefon, Trelloboards, Strukturen, KPIs und so weiter. Was ich an ihm schätze, ist seine Flexibilität, seine Spontanität und seine Zuverlässigkeit. Hier geht’s zu seinem Kontakt: simon@appaufsland.de
Pearl Westphal

Pearl unterstützt mich seit letzten Sommer für Blogbeiträge, Recherche und bei der App aufs Land. Die Kieler Journalismus- und Medienwirtschaftsstudentin mag ich besonders für ihre unkomplizierte, weltoffene Art und ihren ihren nicht-landwirtschaftlichen Blick auf unsere neuen Themenmonate. Bei Fragen lautet ihr Kontakt: pearl@appaufsland.de.
Tjorven Boderius

Tjorven habe ich erst diesen Herbst kennengelernt. Die Dithmarscherin studiert Agrarwissenschaften an der Uni Kiel und besucht meine Wissenschaftskommunikation-Vorlesung. Schon in der Vorstellungsrunde der 25 Teilnehmer*innen habe ich mir bei ihr ein Sternchen gemacht als sie von ihrer Leidenschaft, dem Kindergeschichten schreiben, erzählte. Kurzerhand habe ich sie angerufen und mit an Bord geholt. Tjorven ist für uns und auch für euch ein echter Gewinn und wir können es garnicht abwarten, dass sie euch mit ihren schönen Kindergeschichten verzaubert. Dazu besucht sie für jeden Beitrag einen Landwirten zu dem jeweiligen Themenmonat – und wer nun denkt, dass das schon ein Knaller ist: Illustrieren kann sie auch noch. Das heißt, es gibt auch noch passende Ausmalbilder dazu. Hier ist ihr direkter Kontakt: tjorven@appaufsland.de
Kerstin Limbrecht-Ecklundt

Kerstin ist unsere Foodexpertin und für alles, was mit Rezepten zu tun hat, zuständig. Die promovierte Psychologin hat genau vor einem Jahr, im Januar 2020, damit begonnen einen Instagram-Account zu bespielen, in dem sie traditionelle, nordfriesische Gerichte kocht und vorstellt. Wenn sie sich nicht grad um ihre drei Kinder kümmert, arbeitet sie an ihrem ersten eigenen Kochbuch, das bald erscheinen wird oder kreiert tolle, neue Rezepte für unsere Themenmonate. Wichtig ist ihr, dass es regional-bodenständig ist und natürlich schmeckt. Kerstin erreicht ihr direkt unter kerstin@appaufsland.de
Julia Nissen

Ja und zu guter letzt stelle ich mich noch kurz vor: Ich bin Julia, die Chefredakteurin der Deichdeern-Redaktion sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Landerlebnisplattform “App aufs Land“. Mein größtes Ziel ist es die immer größer werdende Kluft zwischen Stadt und Land wieder zu schließen. Eine große Herausforderung, die ich gerne auf mich nehme. Jeden Tag. Mit Herzblut, Hingabe und Leidenschaft. Meine Mailadresse lautet: julia@appaufsland.de oder moin@deichdeern.com.
Freut euch auf tolle Monate! Wir sprühen grad über vor Ideen und schönen Geschichten und freuen uns euch mitzunehmen.
Euer Deichdeern-Team