Werbung // Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit CLAAS entstanden.
Moin!
Erinnert ihr euch noch an meinen Aufruf aus dem vergangenen Jahr? Ich habe ein Mähwerk für den Trettrecker unseres Sohnes gebaut und anschließend alle Landtechnikhersteller aufgerufen sich bei mir zu melden für ein gemeinsames Trethäcksler-Projekt. Die Firma CLAAS aus Harsewinkel hat sich binnen kürzester Zeit mit einer Videobotschaft gemeldet und so ging es los. Der erste Kontakt wurde aufgenommen. Schnell war klar, dass wir dieses Projekt, den Bau eines Prototypen, nur mit der Zielgruppe – also den Kindern – gemeinsam stemmen können.

Jury wertete die Einsendungen aus
Es folgte ein Trethäcksler-Malwettbewerb und die “Mini-Ingenieure” haben ihre Zeichnungen eingereicht. Eine fünfköpfige Jury bestehend aus dem Guido Höner (top agrar-Chefredakteur und Kinderbuchautor), Charlotte Stenzel (Marketing CLAAS Collection), Lars Kaumanns (Product Manager Merchandising), Volker Buhlmann (Product Marketing Self Propelled Harvester) sowie mir schaute sich alle 144 Einsendungen an und las aufmerksam die Konstruktionsvorschläge. Alles wurde in einer großen MindMap festgehalten (siehe unten). Die Punkte, die am meisten genannt wurden, wurden am Modell nachgerüstet.
Technisches Bildungszentrum von CLAAS setzt die Wünsche um
Parallel zu dem Wetbewerb setzten sich die Auszubildenden Lutz Blüthner, Felix Suer und Matthias Schulte im Technischen Bildungszentrum von CLAAS an die Konstruktion des Trethäckslers. Super stolz zeigten wir euch wöchentlich das Update in unseren Instagram-Stories. Die Azubis haben zunächst ein Chassis geschweißt und einen Trettrecker auseinander montiert, um dessen Pedale, Räder, Lenkrad und Sitz für den Feldhäcksler-Bruder zu verwenden. Das gewaltige Heckteil wurde aus einer Art Styropor geschnitten. So war der erste Gedanke. – Und dann kamen die Wünsche der Kids….

Das waren die Wünsche der Kinder, die uns eingesandt wurden. Die Gadgets, die vermehrt genannt wurden, wurden hinzugefügt oder ausgetauscht. Ich denke da an das klappbare Schneidwerk, den Getränkehalter (!), ein Abschleppseil, ein schwenkbarer Auswurfkrümmer, Rundumleuchten – und die größte Veränderung: Eine Kabine!!! Da es sich um einen Prototypen handelt, ist das nun einfach möglich. Wenn wir damit später in Serie gehen wollen, dann könnte es sein, dass diese weichen muss. Ich schreibe das jetzt extra, damit ihr vorgewarnt seid und die Kindertränen nachher nicht allzu groß sind.
Ja und nun dürfen wir euch nach einem halben Jahr Bauzeit den Trethäcksler vorstellen. In Bild und VIDEO!!! CLAAS macht da keine halben Sachen 😉
Und hier nochmal zum Einrahmen: Der Trethäcksler-Prototyp 1.0

Wie geht es jetzt weiter?
So, und jetzt wo der Prototyp fertig ist, wollt ihr gern wissen, wie es weitergeht. Das verrate ich euch gern: Mit dem Prototypen geht das Unternehmen CLAAS nun auf die bekannten Lizenzpartner, in dem Fall Kinderspielzeughersteller, zu und schaut, ob eine Serienproduktion möglich sei. Sie haben dort die richtigen Ansprechpartner und den kurzen Draht. Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten und wir sind auch nach wie vor dran, dass die Gewinner-Kids noch ihre Probefahrt bekommen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation haben wir das jedoch noch nicht vollzogen. ABER: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Termin wird stattfinden. Wir können nur noch nicht sagen, wann.
Interessenten aufgepasst!
Jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe: Diejenigen von euch, die sich für einen Trethäcksler interessieren, dürfen mir ein paar Fragen beantworten. Damit wollen wir uns ein Bild machen, ob und zu welchen Konditionen die Serienproduktion angestrebt werden kann.
Vielen Dank, dass ihr das Formular ausgefüllt habt. Ich möchte euch und euren Kindern an der Stelle einfach mal danken. Danke, dass ihr die Idee so mitverfolgt, mitfiebert und so fleißig Impulse gebt. Danke an die Firma CLAAS, die dieses zeit- und kostenintensive Projekt unterstützt. Ist jetzt nicht so, dass die drauf gewartet haben mit einer Mutti aus Nordfriesland zusammen einen Feldhäcksler zum Treten zu kontruieren. Und da ein ganz besonderer Dank an dich, liebe Charlotte. Du als meine Ansprechpartnerin im Unternehmen bist Feuer und Flamme seit Sekunde eins und bekommst alle Gruppen (u.a. Presse, Marketing, Technisches Bildungszentrum und Produktentwicklung) so wunderbar koordinert. Es macht richtig Spaß mit dir zusammen zu arbeiten.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Wir müssen jetzt schauen, dass wir sowohl bei den Lizenzpartnern als auch medial Aufmerksamkeit für dieses Projekt bekommen. Sollten das auch Pressevertreter*innen lesen, sprecht mich sehr gerne an. wir sind für alle Schandtaen und Probefahrten bereit 😉
Eure Deichdeern
Julia
Für mehr Transparenz: Eigentlich muss ich es garnicht mehr erwähnen, weil es überall steht, aber im Sinne der Werbekennzeichnungspflicht hier nochmal: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Landtechnikhersteller CLAAS aus Harsewinkel entstanden.
Ein schönes Projekt! Viel Erfolg weiterhin! 🙂