Die meisten Landbewohner:innen sind mit schönen Ausblicken in die Natur ziemlich verwöhnt. Wer die Freude über ein Grundstück im Grünen mit anderen teilen möchte, kann das nun unkompliziert tun. Über VanSite können Grundstückseigentümer:innen Stellplätze an Natur-Camper:innen vermieten. Wir erzählen euch, wie’s geht!
Ich bin auf dem Land groß geworden – und damit meine ich auf dem Land-Land, in einem kleinen Dorf mit weniger als 400 Einwohner:innen. Als Teenagerin fand ich das nicht immer so richtig gut. Wenn wir Besuch bekamen, der begeistert war von der Lage mitten im Grünen, habe ich die Augen verdreht und gedacht: Alles klar, aber leb‘ du mal immer hier! Mir wurde erst später bewusst, in was für einer schönen Umgebung ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Nämlich als ich als frische Abiturientin nach einem längeren Aufenthalt in einer amerikanischen Großstadt auf dem Rückweg vom Flughafen mit dem Auto auf unser Dorf zufuhr. Es war ein richtiges Aha-Erlebnis und ich wurde plötzlich ganz demütig.
Während meines Studiums habe ich mich immer sehr auf diesen Moment gefreut: Auf das nach Hause kommen, viel, viel Natur um mich herum und fernab des Großstadtlärms zu sein. Seit einigen Jahren wohne ich nun wieder in einem kleinen Dorf. Noch kleiner tatsächlich und noch ruhiger. Obwohl ich manches am Landleben nervig finde (Hallo Autofahrten!), nehme ich das Privileg, von einer wunderschönen Landschaft umgeben zu sein, meistens sehr bewusst wahr. Und ich bin tatsächlich richtig stolz auf den Ort, der unser Zuhause ist, wenn etwa Freund:innen aus der Stadt zu Besuch kommen und begeistert sind von unserer Umgebung. Es führt bei mir nicht mehr zu einem genervten Augenrollen, sondern zu einem dankbaren Lächeln.
Naturnahes Camping
Jetzt habe ich weit ausgeholt. Aber ich glaube, dass es vielen anderen, die auf dem platten Land leben, genauso geht. Dass man geradezu verknallt ist in die Natur und sich sehr freut, diese mit anderen Menschen zu teilen. Und da bin ich nun beim eigentlichen Thema: Wir möchten euch VanSite vorstellen. VanSite ist ein Start-Up aus Bielefeld, das von Campern aus Leidenschaft gegründet wurde. Das Ziel der Gründer Maximilian, Sebastian, Alex, Carolin und David ist es, besonders naturnahes Camping zu ermöglichen. Dafür stellen sie durch Kooperation mit Grundstückseigentümer:innen in ganz Deutschland und Europa ein Angebot an naturnahen Stellflächen her. So haben Campingfans die Möglichkeit, Natur neu zu entdecken und sie ganz in Ruhe – fernab von Campingplätzen – zu genießen.

Einer der Gründe, sich dazu zu entscheiden, einen Platz auf dem eigenen Grundstück an Camper:innen zu vermieten, ist sicherlich die beschriebene Freude, sein ländliches, naturnahes Umfeld mit anderen zu teilen. Aber wie wird man Gastgeber:in bei VanSite? Das ist ganz einfach: Zuallererst benötigst du ein Grundstück, das so groß ist, dass jemand darauf campen kann. Außerdem sollte der Stellplatz eine naturnahe Lage haben. Darunter versteht das VanSite-Team einen Ort, der zumindest über einen Ausblick auf unbebaute bzw. natürliche Flächen verfügt. Von einer einfachen Grünfläche am Rand eines Feldes bis hin zum Plätzchen am See mit Dusche und WC ist alles möglich.
Das gibt’s zu beachten
Der Stellplatz darf sich nicht in einem Wald- oder Schutzgebiet befinden – es sei denn, du hast eine Genehmigung der zuständigen Behörden für die Nutzung. Welche Regeln du genau beachten musst, wenn du jemanden auf deinem Grundstück campen lassen möchtest – in Schleswig-Holstein gelten beispielsweise weitere Einschränkungen – kannst du direkt mit dem VanSite-Team besprechen oder hier nachlesen. Grundsätzlich gilt, dass man nicht mehr als drei Plätze für kurze Zeiträume vermieten darf und kein Campingplatzcharakter vorhanden ist.
Das Tolle an VanSite: Neben einem naturnahen Stellplatz benötigst du als Gastgeber:in eigentlich nichts weiter. Denn die meisten Camper:innen, die über die Plattform eine Stellfläche buchen, reisen in autarken, also selbstversorgenden, Fahrzeugen, die ein eigenes WC und eine eigene Strom- sowie Wasserversorgung haben. Deshalb muss man keine zusätzliche Ausstattung bereitstellen. Wenn man aber doch zusätzliche Services anbieten kann, kann man dies auf der Plattform detailliert angeben. So können die potenziellen Gäste sofort sehen, ob die Ausstattung eines Stellplatzes ihren Anforderungen entspricht.
Was es noch zu beachten gilt, ist die Verkehrssicherheit. Diese muss man als Gastgeber:in berücksichtigen, damit die Gäste auf dem Grundstück keinen Gefahren ausgesetzt sind. Vereinfacht heißt das, wenn du beispielsweise eine Baustelle auf deinem Gelände hast, musst du sie vor dem Campingbesuch absichern.
Austausch mit neuen Leuten
Tatsächlich gibt es ansonsten nicht mehr zu bedenken und du kannst loslegen und die ersten Gäste empfangen. Warum sich das lohnt? Indem du dein Grundstück mit Camper:innen teilst, förderst du den Tourismus in deiner Region, lernst dabei nette, entspannte Leute kennen und kannst gleichzeitig Geld dazu verdienen. Die Preise für eine Übernachtung liegen bei VanSite zwischen 5 und 30 €. Die genaue Gebühr kann man als Gastgeber:in selbst festlegen. Bei jeder Buchung bekommt VanSite eine Provision in Höhe von 15 Prozent mit der die Plattform finanziert wird.
Sowohl beim Preis als auch bei der sonstigen Gestaltung deines Angebotes bist du völlig flexibel und kannst jederzeit individuell entscheiden, wann und wen du empfangen möchtest. Möchtest du einmal keine Gäste auf deinem Grundstück willkommen heißen, ist das kein Problem. Die Camper:innen können ausschließlich im Rahmen einer Buchung Kontakt mit dir aufnehmen. Nach erfolgter Buchung bzw. Buchungsanfrage können sie Einzelheiten des Aufenthaltes mit dir abstimmen. Erst dann teilst du den Gästen die genaue Anschrift der naturnahen Stellfläche mit.
Seit dem Sommer 2020 kann man VanSite als Gastgeber:in oder Camper:in nutzen. Inzwischen sind mehr als 500 Stellflächen online und es werden kontinuierlich mehr. Seit Kurzem bieten beispielsweise auch die Niedersächsischen Landesforsten einen Stellplatz an. Dass Campingfans, die Stellflächen in der Natur suchen, das Angebot lieben, ist völlig klar. Aber auch die Grundstückbesitzer:innen, die einen Platz von ihrem Zuhause teilen, sind vom Konzept begeistert. Ganz besonders davon, dass man dadurch ins Gespräch kommt mit den unterschiedlichsten Menschen. Von Studierenden bis zu Rentnern ist untern den VanSite-Nutzer:innen alles vertreten. So entstehen immer wieder neue Gelegenheiten für spannende Gespräche netten Austausch. Und man ermöglicht anderen einen unvergesslichen Aufenthalt in der Natur. Ich finde das Konzept echt total spannend und werde auf jeden Fall schauen, ob wir auf unserem Grundstück ein Plätzchen finden, das wir Camper:innen zur Verfügung stellen könnten. Und vielleicht heißen wir dann ja schon bald jemanden willkommen. Eure Anne
Neugierig geworden?
Hast du auch Lust bekommen, selbst Gastgeber:in bei VanSite zu werden? Dann klick hier für weitere Infos und die Registrierung.
Oder bist du Camper:in und möchtest für deinen nächsten Trip einen naturnahen Stellplatz buchen? Hier kannst du über eine Karte passende Orte finden.
Ganz neu ist übrigens das sogenannte “Explorer Programm”. Bei diesem machen VanSite-Gäste im Anschluss an ihren Aufenthalt Fotos vom gebuchten Stellplatz, um das Inserat noch aussagekräftiger zu gestalten. VanSite übernimmt dafür im Gegenzug die Übernachtungskosten der Gäste in Form einer Cashback Aktion. (Die Gastgeber:innen erhalten trotzdem den vollen Übernachtungspreis.) Wenn das für dich interessant ist, findest du hier weitere Infos.