Treibholzeffekt.

Treibholz_Serviervorschlag1

Die Möbel aus Treibholz liegen stark im Trend – sie lassen das Interieur gemütlich wirken, verleihen der Einrichtung rustikalem Look und integrieren sich perfekt sowohl in die minimalistischen hochmodernen, als auch in die traditionellen Wohnkonzepte.

Schritt 1 – Material:

Treibholz_1

  • Treibholz, selbst gesammelt an der Badestelle Südwesthörn
  • Heißklebepistole inkl. Klebesticks
  • Lampenfuß
  • Lampenschirm
  • Glühbirne
  • Klebeunterlage

Schritt 2 – Basteln

Treibholz_3

  • Arbeitsplatz vorbereiten: Tischdecke unterlegen, Heißklebepistole anschließen
  • Treibholz ggf. bei Grünsparn anschnitzen oder mit einer Drahtbürste vorbehandeln
  • Einzelne Hölzer um den Lampenstil drapieren und mit der Heißklebepistole nacheinander befestigen
  • Gerne schon den Lampenschirm im Vorweg befestigen, damit auch längere Hölzer passen und nicht gegen die Fassung stoßen

Schritt 3 – Fertigstellen

Treibholz_Serviervorschlag4Platziere deine Lampe dort, wo du sie gerne haben möchtest: Als maritimen Blickfang im Eingangsbereich oder um Landhaus-Atmosphäre im Shabby-Stil im Schlafzimmer zu erzeugen.

Viel Freude beim Nachbasteln.
Eure Deichdeern.

2 comments Add yours
  1. Moin,
    bis vor ein paar Jahren hab ich u.A auch Treibholzsachen auf KuHaMärkten verkauft und wollte dir und anderen Treibholzjägern mal den Tipp geben, NICHT wie üblich, nach Sturmfluten sammeln zu gehen, sondern über den Sommer an der normalen Tidehochwasserlinie. Das ist zwar deutlich aufwändiger, aber da findet mal viel schönere Teile auch mit ganz vielen Seepocken etc, und zersplittert sind sie auch nicht. (Weil sie eben nicht ein paar Mal gewaltsam am Deichfuß aufgeklatscht wurden.)

    LG Marion (ehem. Marktgewerbe “Friesenwerk”)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.