Selbstgepflückt

IMG_3661

3 Wochen Urlaub. Das Wetter ist durchwachsen. Höchste Zeit sich etwas Sonne ins Haus zu holen. Kurzentschlossen fahre ich zum Sonnenblumenfeld im Nachbarort. Für schlappe 2,50 € sichere ich mir einen opulenten Tischschmuck für die nächsten Tage.

Doch zurück zum Acker: Beim genaueren Betrachten des Schnittblumenfeldes sehe ich, dass das Vorgewende des Maisackers mit Sonnenblumen bestückt ist. Vorgewende ist im übrigen das Schlaufuchs-Wort für den Randbereich eines Feldes. Was für eine schöne Idee von dem Bauern, dem grünen Mais noch einen gelben Farbklecks zu verleihen und nebenbei noch ein paar Taler extra zu verdienen.

Eins möchte ich nun aber doch wissen. Mich würde interessieren, wie die Sonnenblumen gesät wurden. Kann man die Sonnenblumensaat auch in die Einzelkornsämaschine, die sonst überwiegend zur Maisaussaat verwendet wird, füllen oder mache ich das per Hand? Hier sind Kenner gefragt. IMG_3688

Wen es interessiert, das Feld ist in Wester-Schnatebüll, direkt an der B5.

Ich wünsche euch auch einen tollen Tag.
Eure Deichdeern.

2 comments Add yours
  1. Hallo Julia alias Deichdeern,

    Die Sonnenblumen können sowohl mit der Einzelkornsämaschine als auch mit der Getreidesämaschine säen.

    Meine Blühstreifen mit Sonnenblumen säe ich immer mit der Getreidesämaschine.

    Lg aus Bayern
    Leo

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.