Moin!
Jedes Jahr aufs Neue ist er der Dauerbrenner auf allen Vereinstreffen: Grünkohl. In Holstein gibt es eine Besonderheit – hier sind die Kartoffeln, die dazu gereicht werden, süß. „Iiiih“ sagen die einen, „voll lecker“ die anderen. Was meint ihr?
Zutaten (für 6 Personen)
- 3 kg Grünkohl
- 3 gehackte Zwiebeln
- 250 g Schmalz
- Salz
- 1 l Wasser
- 600 g magerer Schweinebauch
- 600 g Kasseler
- 6 geräucherte Mettwürstchen
- 1 kg gekochte Pellkartoffeln
- Butterschmalz zum Braten
- 4 TL Zucker
Zubereitung
Den Grünkohl sehr gut waschen, sodass kein Sand mehr in den krausen Blättern ist. Abtropfen lassen und dann von den Stielen zupfen. Danach schön klein schneiden und die harten Blätter in Salzwasser blanchieren.
Anschließend in einem großen Topf die Zwiebeln im Schmalz glasig dünsten, den Grünkohl darin mehrmals wenden und mit Salz würzen. Dann mit 1 Liter Wasser begießen und für etwa 1 bis 2 Stunden garen.
Den Schweinebauch und das Kasseler für ungefähr 1 Sunde dazugeben und die Würstchen für etwa ½ Stunde auf dem Kohl garen.
Inzwischen könnt ihr die Kartoffeln pellen und kalt werden lassen. Dann den Butterschmalz in zwei großen Pfannen erhitzen. Die Kartoffeln darin unter häufigem Wenden rundherum goldbraun braten, etwas salzen und zum Schluss mit dem Zucker je nach Geschmack karamellisieren. Wer die Vorstellung von süß und salzig bei den Kartoffeln nicht lecker findet, kann auch das Salz weglassen.
Danach das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln und dem Grünkohl servieren. Einfach nur lecker!