Flott und einfach: Ofengemüse mit Zuckerrübenblattpesto

Moin!
Es gibt so viele tolle Momente, die das Landleben ausmachen. Von einem möchte ich euch berichten: Als Julia mir sagte, dass sich diesen Monat alles um die Zuckerrübe dreht, hatte ich gleich den Wunsch so eine Zuckerrübe mal in der Hand zu halten und auszuprobieren, was man damit alles zaubern kann. Es dauerte keine drei Stunden und Julia hatte einen Landwirt gefunden, bei dem ich mir zwei Zuckerrüben ernten durfte – danke Ricklef.

Ich habe die Zuckerrübe dann geschält, von braunen Stellen befreit und gründlich getestet. Man kann sie beispielsweise roh im Salat essen. Meine beiden Favoriten sind aber Pesto aus den Blättern der Zuckerrübe und Ofengemüse. Für das Pesto habe ich einfach mein Rezept vom Karottengrün (Hier geht’s zum Rezept!) verwendet und das Möhrenkraut durch Zuckerrübenblätter ersetzt.

Fotos: Kerstin Limbrecht-Ecklundt (3)

Zutaten

Das Ofengemüse lässt sich wunderbar saisonal abwandeln. Für diese Version benötigt ihr:

  • Zuckerrübe
  • Rote Bete
  • Karotten
  • Kartoffeln
  • Süßkartoffel
  • Zwiebeln
  • neutrales Öl
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • etwas Zucker

Je nachdem für wie viele Personen ihr das Ofengemüse zubereiten möchtet, benötigt ihr ca. 100 g je Gemüsesorte pro Person (also insgesamt ca. 500 – 600 g pro Person).

Zubereitung

Ofengemüse zuzubereiten geht flott und einfach. Ihr müsst jedes Gemüse putzen, schälen und in Stifte schneiden. Vermengt das Gemüse dann mit den Gewürzen und dem Öl und gebt es in eine Auflaufform oder auf ein Backblech. Je nach Herd dauert es bei 180 °C Umluft zwischen 45 und 60 Minuten, bis das Gemüse gar ist.

Kürbis schmeckt übrigens ebenfalls sehr gut in der Mischung und wenn ihr mögt, könnt ihr zum Schluss noch etwas Feta und Thymian dazugeben.

Klassischerweise wird zumeist irgendeine Art Quark zum Ofengemüse gereicht. Ich empfehle euch: Probiert entweder das Zuckerrübenblattpesto oder auch mal Couscous und Hummus dazu aus, das schmeckt beides köstlich!

Ich freu mich immer, wenn ich eure Ergebnisse zu sehen bekomme. Verlinkt Julia und mich doch gerne bei Instagram.

Eure Kerstin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.