So saftig: Sirupkuchen

Moin!
Manchmal gelingt es, dass die Themenmonate von Julia und meine Leidenschaft für traditionelle Rezepte gut zusammen passen. So ist es bei diesem Kuchen. Sirupkuchen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, auch in anderen Ländern Europas – insbesondere in Großbritannien – ist er sehr beliebt. Ich zeige euch heute die Version, die ich schon seit vielen Jahren kenne und backe.

Zutaten

  • 100 g Margarine oder Butter
  • 200 g Zuckerrübensirup
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 350 ml Milch
  • 1 Tüte Backpulver
  • nach Geschmack: Zimt, Rosinen, Nüsse, Schokoladenstücke
  • Fett und Paniermehl für die Form
Fotos: Kerstin Limbrecht-Ecklundt (2)

Zubereitung

Zunächst schmelzt ihr die Margarine/Butter in einem kleinen Topf und gebt den Sirup und den Zucker dazu. Wenn ihr alles gut miteinander vermengt habt, gebt ihr die Masse in eine Schüssel und vermengt sie mit den restlichen Zutaten. Je nach Geschmack könnt ihr noch Zimt, Rosinen, Nüsse oder Schokoladenstücke mit in den Teig rühren – ihr könnt ihn aber auch ganz ohne Zusätze backen. Der Teig kann entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gestrichen werden oder ihr fettet und paniert eine Kasten- oder Guglhupfform und backt den Kuchen dann bei 175 °C Ober- und Unterhitze etwa 1 Stunde.

Ich freu mich immer, wenn ich eure Ergebnisse zu sehen bekomme. Verlinkt Julia und mich doch gerne bei Instagram.

Eure Kerstin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.