Moin,
danke für das liebe Feedback zu Teil 1 und Teil 2. Gerne kommt jetzt der dritte und letzte Teil der Badestrände-Triologie. Von Noer bis zur dänischen Grenze – los geht’s!
Noer
Noer, bekannt für sein herrliches Schloss, hat einen schönen, aber unbewachten Naturstrand mit Steilküste. Auch hier habt ihr wieder einen Hundestrand, wo euer Vierbeiner nach Herzenslust toben kann. Imbisse und Sanitäranlagen habt ihr hier natürlich auch. Parken könnt ihr hier auf den kostenpflichtigen Parkplätzen.
Lindhöft
In Lindhöft werdet ihr mit einem schönen, aber unbewachten Naturstrand belohnt. Abgabenfrei scheint er auch noch zu sein. Sanitäranlagen und ein Imbiss sind auch vorhanden. Parken ist hier auch kostenpflichtig.
Aschau
In Aschau könnt ihr euch von der Flachwasser-Lagune verzaubern lassen, die direkt am schönen Naturstrand liegt. Einigen wird der Strand noch als „Ferkelstrand“ und ehemaliger FKK-Strand bekannt sein, aber diese Zeiten sind nun vorbei. Der Strand befindet sich in unmittelbarerer Nähe zum Campingplatz auf dem ihr auch ein WC und einen Imbiss findet. Der einzige Nachteil ist, dass es hier keine direkten Parkplätze gibt. Also Vorsicht bei der Parkplatzsuche, nicht dass ihr später abgeschleppt werdet. 😉
Eckernförde

Eckernförde verfügt über einen Badestrand und auch wieder einen gesonderten Hundestrand. Der Badestrand ist überwacht und abgabenfrei. Ihr könnt hier einen Strandkorb mieten, die Kleinen auf den Spielplätzen toben lassen oder euch auch sportlich austoben. Segeln, Surfen, Beachvolleyball, Basketball, Schach oder Minigolf spielen könnt ihr hier, falls es auf dem Handtuch zu langweilig wird. Ihr könnt aber auch einen SUP oder Katamaran-Kurs belegen. Sanitäranlagen, Restaurants, Imbisse, Kiosks und sogar einen Grillplatz findet ihr ebenfalls hier direkt am Strand. Die Parkmöglichkeiten sind hier kostenpflichtig. Mehr Informationen findet ihr hier.
Karlsminde
In Karlsminde, kurz hinter Eckernförde, findet ihr wieder einen abgabenfreien und überwachten Naturstrand, der sich auch bei vielen Hundebesitzern großer Beliebtheit erfreut. Ihr findet direkt am Strand auch ein Strandrestaurant. Sanitäranlagen findet ihr auf dem nahe gelegenen Campingplatz, ebenso wie die Parkmöglichkeiten. Mehr Infos gibt’s hier.
Klein Waabs
Zwischen Eckernförde und Damp, ebenfalls auf der Halbinsel Schwansen, findet ihr den überwachten Naturstrand in Klein Waabs. Der Strand liegt an einer Steilküste in direkter Nähe zum Campingplatz. Das schöne an Klein Waabs: hier könnt ihr kostenfrei parken. Für mehr Informationen einfach hier klicken.
Ostseebad Damp

Zum Ostseebad Damp muss man wahrscheinlich nicht viel sagen. Der Strand ist unterteilt in einen bewachten „Aktionsstrand“ und einen Hundestrand (der Südstrand). Allerdings dürfen Hunde vom 01.10. bis 31.03. auch mit an den Hauptstrand. Hier könnt ihr SUPpen, Kiten, Windsurfen, Segeln, Beachvolleyball oder Minigolf spielen. Eine Strandbar findet ihr hier ebenso wie Restaurants, Imbisse oder einen Grillplatz. Natürlich gibt es hier auch eine Strandkorbvermietung und Sanitäranlagen. Die Parkplätze hier sind kostenpflichtig. Für mehr Informationen einfach hier entlang.
Schönhagen
Der Strand in Schönhagen ist in drei Abschnitte unterteilt. Wir haben hier einmal den bewachten und abgabenpflichtigen Abschnitt, in dem auch die Strandkörbe stehen, die ihr euch mieten könnt, und dann noch den Hunde- und den FKK-Strandabschnitt. Es gibt hier auch Spielplätze, Sanitäranlagen, einen Imbiss und einen Kiosk für den Hunger zwischendurch. Vor dem Essen könnt ihr euch beim Beachvolleyball oder auf dem Bolzplatz ins Schwitzen bringen. Die Parkplätze in Schönhagen sind kostenfrei. Weitere nützliche Informationen gibt’s hier.
Weidefelder Strand
Der Weidefelder Strand befindet sich direkt an der Schleimündung Schwansens. Der Strand unterteilt sich in einen abgabenfreien Badestrand und einen FKK-Strand. Der Strand wird natürlich auch durch die DLRG bewacht. Es gibt hier Sanitäranlagen, eine Strandkorbvermietung, Restaurants und natürlich einen Imbiss. Ihr könnt euch hier auch ein Boot leihen, die Surfschule für einen Kurs besuchen oder mit den Kleinen auf dem Spielplatz herumtollen. Die Parkmöglichkeiten sind hier gebührenpflichtig. Mehr Informationen findet ihr hier.
Maasholm

Maasholm bietet euch einen Strand, der gleichermaßen bei Badegästen und Vierbeinern beliebt ist. An dem unbewachten und abgabenfreien Naturstrand können Hund und Mensch in Ruhe Baden und Toben, denn der Strand ist in zwei Abschnitte unterteilt dafür unterteilt. Sanitäranlagen findet ihr hier natürlich auch.
Ihr könnt hier natürlich auch Segeln oder Surfen gehen. Wer danach ein leichtes Knurren im Magen verspürt, findet am Strand einen Imbiss/Kiosk oder das ein oder andere Restaurant, sowie Einkaufsmöglichkeiten. Die Parkplätze sind hier kostenpflichtig, dafür könnt ihr hier aber auch eine WoMo oder Bulli abstellen. Weitere Infos bekommt ihr hier.
Kronsgaard
Kronsgaard, frei übersetzt „Königshof“, verfügt über einen 3 km langen Sandstrand der schon recht königlich wirkt. Denn der Naturstrand ist abgabenfrei, bewacht und verfügt auch noch über einen Hundestrandabschnitt. Ihr findet hier auch wieder Sanitäranlagen, eine Strandkorbvermietung, einen Imbiss und Kiosk für den Appetit nach einem ausgiebigen Sonnenbad. Die Parkplätze hier sind kostenpflichtig. Für mehr einfach hier rauf klicken.
Falshöft

Falshöft, bekannt für seinen Leuchtturm, der es mit jedem Postkartenmotiv aufnehmen kann, hat auch einen tollen Naturstrand. Der unbewachte Strand ist unterteilt in einem Badestrand- und in einen Hundestrand. Ihr könnt hier z.B. auch Surfen gehen. Außerdem findet ihr hier Sanitäranlagen, einen Imbiss/Kiosk auf dem Campingplatz direkt neben dem Strand. Parken könnt ihr hier kostenlos. Weitere Informationen findet ihr hier.
Wackerballig
Wackerballig ist sicherlich einigen Wassersportlern unter euch ein Begriff. Denn Wackerballig ist ein beliebter Surf- und Kitespot. Doch wenn ihr mal nicht segeln, Kiten oder Surfen könnt, weil der Wind auf sich warten lässt, könnt ihr an dem unbewachten Naturstrand auch toll baden gehen. Hunde sind hier leider nur vom 01.10. bis 31.03. gestattet. Am Strand findet ihr Sanitäranlagen und einen Imbiss. Die Parkplätze sind kostenfrei. Mehr Wissenswertes gibt’s hier.
Steinberghaff
Steinberghaff ist der erste Strand der Flensburger Förde. Der Strand ist unterteilt in einen Strandabschnitt für Schwimmer und einen Naturstrand. Beide Abschnitte sind unbewacht. Hunde sind hier nur vom 01.10. bis 31.03. am Strand erlaubt. Am nahe gelegenen Campingplatz findet ihr einen Kiosk und Imbiss und eine Slipanlage für Boote. Die Parkplätze sind hier kostenlos. Weitere Informationen findet ihr hier.
Norgaardholz
In Norgaardholz findet ihr einen Naturstrand. Der Strand ist unterteilt in einen bewachten Badestrand und einen Hundestrand. Am Badestrand findet ihr sogar eine Seebadeanstalt mit Badebrücke. Es gibt hier natürlich au Sanitäranlagen, eine Fußballwiese sowie eine Beachvolleyballfläche und einen Spielplatz. Auch einen Imbiss/Kiosk findet ihr hier, heißt, das Eis ist sicher. Die Parkplätze sind hier gebührenfrei. Zu mehr Informationen geht es hier entlang.
Neukirchen
Neukirchen verfügt über einen ruhigen, aber unbewachten Naturstrand mit Steilküste. Den Zugang zum Strand findet ihr über eine Treppe, die euch die Steilküste hinunter bringt. Hunde sind nur vom 01.10. bis 31.03. am Strand erlaubt. Sanitäranlagen findet ihr hier auch, allerdings müsst ihr euch mit Essen und Getränken selber versorgen. Also ausreichend Wasser, Kaffee und Kekse morgens einpacken! Die Parkplätze sind hier übrigens kostenlos. Weitere Infos gibt’s hier.
Dollerupholz
In Dollerupholz findet ihr einen ruhigen Naturstrand mit Badesteg und Rutsche um euch in die Fluten zu stürzen. Der Strand grenzt an eine Steilküste. Auch hier findet ihr Sanitäranlagen und müsst euch selbst versorgen, in dem ihr genug Getränke und Essen in die Strandtasche packt. Die Parkmöglichkeiten sind hier kostenfrei.
Westerholz
Auch Westerholz verfügt über eine Badebrücke am bewachten Badestrand. Hier können eure Vierbeiner auch wieder voll auf ihre Kosten kommen, denn es gibt einen extra Hundestrandabschnitt. Sanitäranlagen, sowie ein Imbiss und ein Spielplatz runden das Stranderlebnis noch ab. Parken könnt ihr hier auch kostenlos. Für mehr Wissenswertes einfach hier klicken.
Langballigau
In Lanballigau findet ihr einen Naturstrand, der sich wieder aufteilt in einem bewachten Badestrand und einen Hundestrand in der Nähe des Campingplatzes. Ihr könnt euch hier einen Strandkorb mieten, die Kleinen können auf dem Spielplatz spielen und einen Imbiss/Kiosk gibt es hier genauso wie Restaurants am nahe gelegenen Hafen. Sanitäranlagen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für die Strandsportler unter euch, gibt es ein Beachvolleyballfeld.
Es gibt Parkmöglichkeit, aber wir konnten nicht herausfinden, ob diese kostenpflichtig sind oder nicht. (Edit: Parkplätze sind frei schrieb uns eine liebe Followerin. Vielen Dank!) Falls ihr das wisst, sagt uns Bescheid, damit wir das für euch ergänzen können 🙂 Mehr zu Langballigau findet ihr hier.
Bockholmwik
Bockholmwik ist den Surfern und Kitern unter euch bestimmt wieder ein Begriff. Denn der Strand ist auch ein beliebter Kite- und Surfspot. Aber der Naturstrand kann noch mehr. Er ist aufgeteilt in einen Naturstrand und einen Hundestrand und bietet bei Flaute auch optimale Bedingungen ins kühle Nass zu springen. Ihr habt hier auch Sanitäranlagen, einen Imbiss/Restaurant auf dem nahe gelegenen Campingplatz. Kostenfreie Parkplätze findet ihr auf Höhe des Campingplatzes. Mehr Informationen findet ihr hier.
Holnis

Einer der beliebtesten Strände in Holnis ist der Strand „Holnis Drei“. Hier findet ihr einen bewachten Badestrand, allerdings nichts für eure Hunde. Es gibt zwar einen an die Küste grenzenden 20 Hektar großen Hundewald, aber keinen Hundestrand. Ihr könnt euch einen Strandkorb mieten, euch was zu essen oder zu trinken beim Imbiss oder Bistro holen, ein Restaurant besuchen oder euch ein Fahrrad leihen und die Gegend erkunden.
Sanitäranlagen, einen Beachvolleyballplatz sowie die Möglichkeit zu Surfen, zu Kiten, zu SUPpen oder Strandyoga zu machen ist am „Holnis Drei“ alles kein Problem. Die Parkplätze sind kostenpflichtig, aber dafür gibt es auch Stellplätze für WoMos und Bullis.
Sandwig

In Sandwig/Glücksburg ist derBadestrand abgabepflichtig und bewacht. Ergibt hier Spielplätze, eine Strandkorbvermietung, sowie einen Kanuverleih und ihr könnt hier SUPpen oder Segeln gehen. Restaurants und Imbisse findet ihr hier an der Strandpromenade, ebenso wie Sanitäranlagen. Die Parkplätze sind kostenfrei. Weitere Informationen bekommt ihr hier.
Solitüde
Solitüde ist wohl einer der beliebtesten Flensburger Strände, denn er überzeugt durch seine Nähe zur Stadt und dem Grün Drumherum . Hier gibt es sowohl einen überwachten Badestrand als auch einen Hundestrand. Außerdem findet ihr hier Restaurants, Minigolf, einen Kiosk sowie Sanitäranlagen. Parken ist kostenfrei und ihr findet hier auch wieder Stellplätze für WoMos und Bullis.
Wassersleben

Der Strand inWassersleben, zu Harrislee gehörend, ist der nördlichste Ostseestrand Deutschlands. Der Badestrand ist überwacht und abgabenfrei. Ihr könnt hier Beachvolleyball oder Beachsoccer, eine Unterart von Fußball, spielen. Ihr findet hier auch einen Spielplatz für die Kleinen, sowie eine Grillhütte und Sanitäranlagen. Ihr könnt hier auch über die einzige Brücke gehen, die Deutschland mit Dänemark verbindet. Der kleinste Grenzübergang nach Dänemark befindet sich an der Schusterkate. Die Parkplätze sind hier kostenlos. Mehr Informationen findet ihr hier.
Jetzt seid ihr an der Reihe! Welche Plätze haben wir vergessen?
Schönes Wochenende,
Eure Deichdeern
Das sind gute Tipps. Ich habe noch eine Woche im September Urlaub, für die ich noch keine Planung habe. Eine Reiseidee war die Schleswig-Holsteinische Ostsee Küste.