Moin!
Jødekager sind in Dänemark sehr beliebte Plätzchen, insbesondere zur Weihnachtszeit. Und bei mir befinden sie sich in den Top 3 meiner Weihnachtsbäckerei. Ihr Ursprung lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, wo sie in der jüdischen Gemeinschaft Dänemarks entstanden sind.
Zutaten
- 250 g Mehl
- ¼ TL Backpulver (eher weniger)
- 1 kleine Prise Salz
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 1 Eigelb
- 2 EL Zucker
- ¼ TL Zimt
- 30 g gehackte Mandeln

Zubereitung
Vermengt zunächst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker miteinander. Gebt dann das Ei und die Butter (am besten kalte Butter) in Stücken dazu und knetet daraus einen glatten Teig. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und lasst ihn ½ Stunde bis 1 Stunde im Kühlschrank.
Rollt den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stecht kreisrunde Plätzchen aus. Setzt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht sie dünn mit Eigelb. Anschließend streut ihr Zimt und Zucker und die gehackten Mandeln auf die Kekse. Nun müsst ihr die Jødekager etwa 8 bis 10 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen.
Ich freu mich immer, wenn ich eure Ergebnisse zu sehen bekomme. Verlinkt Julia und mich doch gern bei Instagram.
Eure Kerstin