Moin!
Bei unserem Midsommarfest von den Jungen LandFrauen wurde auch fleißig Popcorn am Lagerfeuer produziert. Dazu habe ich liebenswerter Weise zwei “Popcornmaschinen” von Eike Jürgensen, eine liebe Bäuerin aus meiner Gegend, vor die Tür gelegt bekommen mit dem Hinweis “Wenn schon Midsommar, dann auch mit Lagerfeuer und Popcorn”. Die Siebe waren eine Leihgabe, fanden aber so großen Zuspruch vor allem bei den Unter-3-Jährigen dieses Haushaltes, dass ich eins nachgebaut habe. Diese Anleitung möchte ich mit euch teilen, damit auch ihr Freude am Lagerfeuer-Popcorn haben könnt. Die Kosten belaufen sich – je nach Schischi und Qualität der Siebe – auf unter 10 Euro.
Material
Für die Lagerfeuer-Popcorn-Siebe benötigst du:
- zwei gleichgroße Siebe (Ich habe meine bei Tedi für 2,50€/Stück erworben.)
- zwei Schlauchschellen (DAS Edelstahlpendant zu Kabelbinder. Ich hab 12-20mm genommen, empfehle aber 13-26mm, dann wird es nicht so ein Friemelkram. Gibts im Baumarkt, Kosten ca. 1,50€/Stk.)
- ein Stück Holz, idealerweise ohne Splitter (Alter Besenstil z.B.; ich hab Treibholz verwendet. Davon habe ich von dieser Aktion noch welche übrig.)
- optional: Schubladengriff, ca. 7 € von Ib Laursen (hatte ich noch liegen)
Werkzeug
- Kreuz-Schlitz-Schraubenzieher für die Schellen
- Fuchsschwanz für die Einkerbung
- Zange
- optional: Bohrmaschine für den Griff
So geht’s
Und los geht es. Such dir einen Stock aus. Meine Empfehlung: ca. 50 cm lang sollte er schon sein, damit er weit genug vom Feuer gehalten werden kann. An das Stockende hab ich eine zirka 1cm-tiefe-Kerbe gesägt. Dort sind nachher beide Siebe eingeklemmt, sodass der Luftraum zwischen den Sieben gering ausfällt und nichts vom feinen Mais in die Glut fällt.
Siebe mittels Schelle oben zusammenbinden. Kabelbinder geht nicht, weil es feuerfest sein muss. Ihr könnt alternativ auch Draht nehmen. Dann das untere Sieb mittels der zweiten Schelle am Stock befestigen. Der untere Teil des Siebes sollte dabei in die Kerbe schon eingeklemmt sein. Erst dann festziehen. Das zweite, obere Sieb klemmt ihr ebenfalls in die Kerbe nachdem der Mais drinnen ist. So entsteht keine Lücke und das wertvolle Popcorn bleibt im “Körbchen”.

Nun kommen wir zum optionalen Griff. Den hab ich einfach durchgebohrt und festgeschraubt. Die Schrauben waren beim Griff dabei. Das schöne am Griff: Jetzt kann ich das ganze Ding aufhängen im Gartenhaus und muss keine Angst haben, auf die Siebe zu stolpern.
Und dann ist alles fertig und es darf Popcorn produziert werden. Yeah! Popcornmais gibt es nicht in jedem Supermarkt. Ich habe meinen bei Famila gekauft. Bon appetit!
Wenn ihr den Popcorn-Siebhalter nachbaut, freue ich mich, wenn ihr mir ein Foto oder eine kurze Nachricht schickt. Darüber freue ich mich immer riesig!!
Schöne Zeit am Lagerfeuer!
Eure Deichdeern.
Wie cool! Sag mal habt ihr auch in Öl geschwengt und gezuckert? Bei mir würde das bestimmt im großen Schwienkroam ausarten 🙈😅 und Öl und Feuer vermutlich auch eher ein geistiger Luftikuss 🤔😅🙈
Nein, ganz pur. Aber in Butter schwenken kannst du es natürlich
Wir haben am Wochenende auf unserem Pfingstlager die Popcornmaschine nachgebaut.Es hat super geklappt. Liebe Grüße von den Oldensworter Pfadfindern 🔥
Oh das freut mich aber!! Danke fürs Feedback ❤️❤️❤️